Silber: Unterstützung gefährdet
Die wirtschaftliche Erholungsphase in den USA wirkt sich beim Silberpreis derzeit eher als Belastungsfaktor aus.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Weil Silber in vielen Industrien benötigt wird, wird eine starke Konjunktur normalerweise nicht als Belastung wahrgenommen. Aus charttechnischer Sicht wächst nun aber die Spannung. Grund: Der Silberpreis nähert sich seiner oberhalb von 28 Dollar verlaufenden Unterstützungszone. Seit über fünf Wochen drehte das Edelmetall spätestens in diesem Bereich wieder in höhere Kursregionen. Ein Verletzen dieser Unterstützung würde Abwärtspotenzial bis in den Bereich von 26 Dollar eröffnen. Hier dürfte es dann richtig ungemütlich werden, da auf dem Weg nach unten dann kaum noch charttechnische Haltezonen auszumachen sind.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Silberpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Mai) um 0,539 auf 28,14 Dollar pro Feinunze.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.US-Erdgas: Wetter lässt Gaspreis steigen
In den USA bewegt sich der Gaspreis mit über vier Dollar pro mmBtu in der Nähe seines 18-Monatshochs. Der fossile Energieträger gehört im Rohstoffsektor in diesem Jahr zweifellos zu den Highflyern. Metereologen haben für die nächsten 10 bis 15 Tage kälter als übliche Temperaturen für den Mittleren Westen prognostiziert. Dadurch wächst die Wahrscheinlichkeit, dass das Überangebot bei Erdgas weiter abgebaut wird. Am morgigen erfahren die Marktakteure von der US-Energiebehörde, wie sich die gelagerten Gasmengen entwickelt haben. Das Update soll am Donnerstagnachmittag (15.30 Uhr) veröffentlicht werden.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Gaspreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 14.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige Future auf Henry-Hub-Erdgas um 0,054 auf 4,045 Dollar pro mmBtu.