DAX geht behauptet ins Wochenende -- Wall Street im Minus -- Deutsche Wirtschaft in schwächster Phase seit knapp vier Jahren -- GEA meldet Gewinnwarnung -- Bitcoin, Allianz, VW, Covestro im Fokus
Citigroup und JPMorgan zahlen in Euribor-Affäre Millionen. Samsung entschuldigt sich für Todes- und Krankheitsfälle. China erlaubt Rockwell-Übernahme durch United Technologies. USA wollen Huawei aus China wohl auch in Deutschland geächtet sehen. Tesla-Chef Musk im Visier: NASA stellt SpaceX und Boeing auf den Prüfstand.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich im Freitagshandel behauptet.
Der DAX eröffnete zunächst marginal höher und ging im Anschluss in einer engen Range auf Achterbahnfahrt. Der Leitindex schloss um 0,49 Prozent fester bei 11.192,69 Punkten.
Der TecDAX verzeichnete indes nach einem schwachen Start und zwischenzeitlichen Verlusten wieder Aufschläge. Am Ende standen 1,33 Prozent mehr und damit 2.536,65 Zähler an der Kurstafel.
Aufgrund einer überschaubaren Agenda sowie des verkürzten Handels in den USA fehlte es heute an marktbewegenden Impulsen. Nachdem die Börsen in den Vereinigten Staaten gestern wegen Thanksgiving geschlossen blieben, wird auch heute am Black Friday nur verkürzt gehandelt. Und auch in Japan wurde aufgrund eines Feiertages heute nicht gehandelt.
Zurückhaltung könnte zudem geboten sein, da am Sonntag ein weiterer Schritt bei den Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien erreicht werden könnte. Auch der Handelskonflikt zwischen den USA und China wird nicht aus dem Blick verloren.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An den europäischen Börsen fand am letzten Handelstag der Woche eine impulsarme Sitzung statt.
Der EuroSTOXX 50 bewegte sich zunächst in engen Bahnen um den Vortagesschluss: Beendet wurde der Freitag mit einem Zugewinn von 0,34 Prozent auf 3.137,37 Punkte.
Wegen des verkürzten Handels in den USA und des Feiertages in Japan hatten wichtige Impulse gefehlt.
Die Börsianer hielten sich zudem zurück, denn am Sonntag könnte ein weiterer Schritt bei den Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien erreicht werden. Allerdings muss jede mögliche Einigung dann noch durch das britische Parlament abgesegnet werden, was alles andere als sicher ist. Auch in Richtung Handelsstreit USA-China wurde vermehrt geblickt, da mit einem der gefürchteten Trump-Tweets im Vorfeld des G20-Gipfels gerechnet wurde.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die Wall Street verzeichnete am Black Friday Verluste.
Der Dow Jones verlor bereits zur Handelseröffnung und blieb bis zum Handelsende in der Verlustzone. Sein Schlussstand: Minus 0,73 Prozent bei 24.285,95 Punkten.
Der NASDAQ Composite wies zum Start einen Abschlag aus. Danach näherte er sich der Nulllinie an. Zur Schlussglocke lag er letztlich aber auch 0,48 Prozent im Minus bei 6.938,98 Punkten.
Nachdem am Donnerstag in den USA aufgrund von Thanksgiving nicht gehandelt wurde, fand am heutigen Freitag, dem sogenannten Black Friday, nur ein verkürzter Handel statt. Belastend wirkte neben dem Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China ein erneuter drastischer Rückgang der Ölpreise.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am letzten Handelstag der Woche mussten die asiatischen Indizes abgeben.
In Tokio wurde am heutigen Freitag aufgrund des Feiertages "Tag der Anerkennung der Arbeit" nicht gehandelt. Dort gewann der Nikkei 225 im Donnerstagshandel zuletzt 0,65 Prozent auf 21.646,55 Punkte.
Während der Hang Seng in Hongkong 0,53 Prozent auf 25.882,75 Zähler abgab, ging der Shanghai Composite auf dem chinesischen Festland mit einem Abschlag von 2,49 Prozent auf 2.579,48 Indexpunkte ins Wochenende.
Während in Japan heute feiertagesbedingt nicht gehandelt wurde, ging es an den übrigen asiatischen Handelsplätzen überwiegend abwärts. Belastend wirken schwache US-Einzelhandelsumsätze. Weitere Impulse fehlten indes, da in den USA am Donnerstag wegen Thanksgiving nicht gehandelt wurde.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Updates zu Renault, Henkel, Vivendi und SAP
(21:34 Uhr)US-Anleihen legen am 'Black Friday' etwas zu
(20:14 Uhr)Spanien will Investitionen in Kuba fördern
(18:49 Uhr)Rentenpaket endgültig beschlossen
(10:37 Uhr)Deshalb bauen die Ölpreise ihre Verluste aus
(17:47 Uhr)Google will in New York expandieren
(17:08 Uhr)Preis für Opec-Rohöl gefallen
(13:35 Uhr)Tesla senkt Preise für E-Autos in China
(07:31 Uhr)Die besten Cannabis-Aktien für 2019
(20:16 Uhr)Deshalb erholen sich die Ölpreise etwas
(18:05 Uhr)Covestro-Aktie erholt sich vom Kurssturz
(17:51 Uhr)Deutschland legt Währungsfonds-Plan vor
(16:28 Uhr)USA: Frühindikatoren steigen leicht
(16:18 Uhr)