Freitagshandel in Frankfurt: SDAX zum Start des Freitagshandels in Rot

11.07.2025 09:27:50

Der SDAX fällt nach den Gewinnen vom Vortag am Freitag in die Verlustzone.

Um 09:11 Uhr verliert der SDAX im XETRA-Handel 0,59 Prozent auf 18.098,85 Punkte. Die SDAX-Mitglieder sind damit 91,838 Mrd. Euro wert. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,431 Prozent auf 18.128,18 Punkte an der Kurstafel, nach 18.206,72 Punkten am Vortag.

Der SDAX verzeichnete bei 18.097,09 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 18.128,18 Einheiten.

SDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche kletterte der SDAX bereits um 3,42 Prozent. Noch vor einem Monat, am 11.06.2025, notierte der SDAX bei 17.141,42 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, verzeichnete der SDAX einen Stand von 14.440,94 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.07.2024, stand der SDAX noch bei 14.667,82 Punkten.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 30,33 Prozent. Der SDAX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 18.206,72 Punkten. Bei 13.183,63 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Heutige Tops und Flops im SDAX

Die stärksten Aktien im SDAX sind derzeit NORMA Group SE (+ 2,37 Prozent auf 15,54 EUR), FRIEDRICH VORWERK (+ 1,79 Prozent auf 62,40 EUR), MLP SE (+ 0,92 Prozent auf 8,80 EUR), Vossloh (+ 0,68 Prozent auf 89,20 EUR) und JOST Werke (+ 0,36 Prozent auf 56,40 EUR). Am anderen Ende der SDAX-Liste stehen hingegen Stabilus SE (-2,51 Prozent auf 27,20 EUR), SGL Carbon SE (-2,48 Prozent auf 3,55 EUR), Fielmann (-2,39 Prozent auf 57,30 EUR), Salzgitter (-1,57 Prozent auf 27,50 EUR) und Springer Nature (-1,51 Prozent auf 19,58 EUR) unter Druck.

Die teuersten Konzerne im SDAX

Im SDAX ist die DEUTZ-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 90.520 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Fielmann mit 4,930 Mrd. Euro im SDAX den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SDAX-Werte im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die ProCredit-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 5,82 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Mutares-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,26 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema