IPO-Studie

2016 war ein maues Jahr für Börsengänge

19.12.16 16:01 Uhr

2016 war ein maues Jahr für Börsengänge | finanzen.net

Angesichts der großen Unsicherheit an den Kapitalmärkten waren Börsengänge in Deutschland im Jahr 2016 einer Studie zufolge Mangelware.

Werte in diesem Artikel
Aktien

32,81 EUR 0,34 EUR 1,05%

Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Neuemissionen von 15 auf 5 und damit auf den niedrigsten Stand seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008, wie die Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation, Kirchhoff Consult, ermittelte. Das Emissionsvolumen der Börsengänge in Deutschland sei um 28 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro geschrumpft, hieß es in der am Montag vorgestellten Studie.

Wer­bung

Noch trüber wäre die Bilanz ohne den Börsengang von innogy ausgefallen. Die RWE-Tochter alleine habe für ein Emissionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro gestanden. Mit 4,6 Milliarden Euro schaffte Innogy sogar den zweitgrößten IPO weltweit und erreichte in Deutschland einen Anteil von rund 90 Prozent am Emissionsvolumen aller Börsengänge, wie es hieß. Die übrigen Unternehmen sammelten vergleichsweise geringe 500 Millionen Euro ein.

Für 2017 erwartet Kirchhoff Consult rund 15 Börsengänge in Deutschland. "Wir sind zuversichtlich, dass sich der IPO-Markt im nächsten Jahr deutlich erholen und eventuell sogar an das starke Jahr 2015 anknüpfen wird", sagt Vorstandschef Klaus Rainer Kirchhoff. Auch auf dem Markt für Mittelstandsanleihen rechnet er mit 15 Emissionen und damit mit einer Stabilisierung. 2016 sei die Zahl hier von 21 auf 14 gesunken.

Ähnlich wie bei den Börsengängen rettete auch bei den Mittelstandsanleihen ein einzelner Emittent die Bilanz. Die Prokon Regenerative Energien eG nahm mit einer 410 Millionen Euro schweren Anleihe rund 48 Prozent des gesamten Platzierungsvolumens ein. Trotz der rückläufigen Zahl der Emissionen legte dieses so um 15 Prozent auf 849 Millionen Euro zu./she/mis/he

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf innogy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf innogy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KenDrysdale / Shutterstock.com, innogy

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
23.05.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
16.05.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025RWE KaufenDZ BANK
15.05.2025RWE BuyUBS AG
15.05.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.05.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
16.05.2025RWE BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025RWE KaufenDZ BANK
15.05.2025RWE BuyUBS AG
15.05.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2025RWE Market-PerformBernstein Research
02.05.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.04.2025RWE Market-PerformBernstein Research
31.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
20.03.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen