Analysten überzeugt

Munich Re-Aktie macht Minus wett: Gewinnziel nach kräftigem Anstieg im 3. Quartal bestätigt

11.11.25 17:55 Uhr

Munich Re-Aktie dreht ins Plus: Starkes Quartal stützt Gewinnziel | finanzen.net

Die Munich Re hat im dritten Quartal von einer deutlich geringeren Belastung aus Großschäden als im Vorjahr und einem starken Ergebnis beim Erstversicherer Ergo profitiert.

Der Rückversicherer bestätigte sein Gewinnziel für das Gesamtjahr, wird beim Umsatz aber erneut vorsichtiger.

Wer­bung

Im dritten Quartal verzeichnete die Munich Re einen Gewinn von knapp 2 Milliarden Euro nach 907 Millionen im Vorjahreszeitraum, als hohe Belastungen für Naturkatastrophen angefallen waren. Analysten hatten in einem vom Unternehmen selbst veröffentlichen Konsens mit 1,93 Milliarden Euro gerechnet.

Die Munich Re rechnet für 2025 weiterhin mit einem Nettogewinn von rund 6 Milliarden Euro nach 5,7 Milliarden im Vorjahr. Nach neun Monaten hat der Konzern 5,18 Milliarden Euro verdient. Der Analystenkonsens von Visible Alpha stand zuletzt bei 6,5 Milliarden für 2025.

Den Versicherungsumsatz sieht der Konzern nun bei rund 61 Milliarden Euro und damit in etwa auf Vorjahresniveau. Die Munich Re hatte die Prognose jüngst erst auf 62 Milliarden gesenkt.

Wer­bung

Bei der Schaden-Kosten-Quote in Schaden-Rückversicherung wird die Munich Re unterdessen zuversichtlicher. Die Quote, die Aufwand und Ertrag im Versicherungsgeschäft ins Verhältnis setzt, wird nun bei 74 statt 79 Prozent gesehen.

Munich Re hat Ausblick wegen Bilanzstärkung und Vorsicht beibehalten

Die ausbleibende Erhöhung der Gewinnprognose bei der Munich Re ist nach Aussage des Finanzvorstands der Unsicherheit und der möglichen Bilanzstärkung geschuldet. "Wir sehen durchaus Gelegenheiten, unsere Bilanz im vierten Quartal weiter zu stärken", sagte CFO Christoph Jurecka in einer Telefonkonferenz. Das könnte den Gewinn potenziell dämpfen. Außerdem sei das Quartal noch nicht zu Ende, so dass auch Großschäden das Ergebnis noch belasten könnten.

Wer­bung

Eine Möglichkeit, die Bilanz stärken, wäre der Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren, die einen unrealisierten Verlust tragen, erläuterte Jurecka. Das habe man "sehr konkret vor". Die Mittel würden sofort neu angelegt zu einem höheren Zins. Der Verlust würde aber zunächst verbucht.

Das Konzernergebnis hänge auch stark vom Schadenverlauf ab, so Jurecka weiter. Derzeit läuft die Hurrikan-Saison im Nordatlantik. Für den Hurrikan "Melissa", der Ende Oktober Jamaika verwüstet hat, erwartet der Manager eine Belastung im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Das Gewinnziel von 6 Milliarden Euro sei nicht im Risiko, fügte er hinzu.

Munich Re-Aktien drehen ins Plus - Gewinnziel im Blick

Die Aktien der Munich Re haben am Dienstag ihre anfangs deutlichen Verluste im Zuge einer genaueren Einordnung der Quartalszahlen und Prognosen abgeschüttelt. Zum Handelsende notierten sie mit 545,40 Euro via XETRA 0,18 Prozent im Plus, nach einem Verlust von 3,3 Prozent zum Auftakt.

Analyst Ben Cohen von der RBC sprach von einem soliden dritten Quartal der Munich Re. Er hatte sich zunächst etwas gewundert, dass der Markt negativ darauf reagierte, dass der Konzern den Gewinnausblick auf 2025 nicht angehoben habe.

In den Blick rückt nun als nächstes Ereignis der Kapitalmarkttag am 11. Dezember. Experte Cohen sieht in der Veranstaltung den wesentlich größeren Treiber für die Aktien als die nun vorgelegten Zahlen. Er rechnet dann mit einer deutlichen Aufstockung der Aktienrückkäufe.

Wie Munich Re hatte auch die Konkurrentin Hannover Rück von einem katastrophenarmen Sommer profitiert. Anders als die Munich Re hoben die Hannoveraner aber bei der Zahlenvorlage am Vortag ihr Gewinnziel für 2025 an, was Anleger mit einem Kursgewinn von 3,5 Prozent honoriert hatten. Am Dienstag legte der Kurs der Hannover Rück nun noch moderat zu. Die Geschäftstrends der Munich Re ähnelten denen des Wettbewerbers, schrieb Philip Kett vom Analysehaus Jefferies und betonte zugleich: Die Profitabilität bleibe exzellent.

Im Chart weisen beide Aktien eine frappierende Ähnlichkeit auf. Mit plus 10,6 Prozent stehen Munich Re seit Jahresanfang aktuell etwas besser da als Hannover Rück mit plus 6,9 Prozent. Doch während Hannover Rück die Schwächephase seit Anfang Oktober vorerst überwunden haben dürften, ist dies bei Munich Re derzeit noch fraglich.

DOW JONES / dpa-AFX Broker

Ausgewählte Hebelprodukte auf Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: photobyphm / Shutterstock.com, Casimiro PT / Shutterstock.com

Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

Wer­bung

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)

DatumRatingAnalyst
12:11Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets
11:26Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.
10:06Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.10.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Sector PerformRBC Capital Markets
08.10.2025Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft HoldJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen