SIX-Handel im Fokus

Aufschläge in Zürich: SMI klettert zum Start des Mittwochshandels

30.07.25 09:28 Uhr

Aufschläge in Zürich: SMI klettert zum Start des Mittwochshandels | finanzen.net

Das macht der SMI heute.

Werte in diesem Artikel

Um 09:10 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,05 Prozent stärker bei 11.964,30 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,379 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,071 Prozent schwächer bei 11.950,46 Punkten, nach 11.958,91 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 11.948,01 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 11.999,77 Punkten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Verluste von 0,660 Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.06.2025, wies der SMI einen Wert von 11.921,46 Punkten auf. Der SMI lag vor drei Monaten, am 30.04.2025, bei 12.116,98 Punkten. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 30.07.2024, bei 12.282,02 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 2,93 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des SMI liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Gewinner und Verlierer im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit UBS (+ 1,70 Prozent auf 31,14 CHF), Geberit (+ 0,61 Prozent auf 626,60 CHF), Nestlé (+ 0,36 Prozent auf 72,68 CHF), Roche (+ 0,27 Prozent auf 260,20 CHF) und Logitech (+ 0,24 Prozent auf 75,84 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Sonova (-2,32 Prozent auf 227,20 CHF), Swiss Re (-0,75 Prozent auf 146,35 CHF), Lonza (-0,59 Prozent auf 576,80 CHF), Richemont (-0,51 Prozent auf 137,00 CHF) und Kühne + Nagel International (-0,41 Prozent auf 168,95 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2.111.251 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 222,972 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SMI.

Dieses KGV weisen die SMI-Werte auf

Im SMI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,04 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
28.07.2025Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Nestlé HoldDeutsche Bank AG
25.07.2025Nestlé HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.07.2025Nestlé NeutralUBS AG
25.07.2025Nestlé Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Nestlé KaufenDZ BANK
24.07.2025Nestlé AddBaader Bank
30.06.2025Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2025Nestlé KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Nestlé HoldDeutsche Bank AG
25.07.2025Nestlé HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.07.2025Nestlé NeutralUBS AG
25.07.2025Nestlé Equal WeightBarclays Capital
25.07.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
19.06.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
27.05.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen