Boeing 767 von United muss umdrehen - weil Laptop in Frachtraum hinabrutschte

27.10.25 11:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

192,36 EUR 2,36 EUR 1,24%

Indizes

PKT PKT

47.418,0 PKT 210,9 PKT 0,45%

18.111,4 PKT 74,0 PKT 0,41%

3.429,5 PKT 33,8 PKT 1,00%

6.851,5 PKT 59,8 PKT 0,88%

united umkehr laptop Screenshot Airnav Radar Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.Wenn Lithiumbatterien beschädigt werden, geht von ihnen eine große Brandgefahr aus - und im Flugzeug damit auch eine Gefahr für alle Menschen an Bord. Vor allem für Powerbanks gelten daher bei immer mehr Fluggesellschaften strengere Regeln. Zuletzt untersagte Lufthansa-Tochter Discover Airlines deren Nutzung an Bord.Allerdings enthält auch jedes Smartphone, jedes Tablet und jeder Laptop Lithiumakkus. Für diese Geräte gilt daher besondere Vorsicht, wenn sie beschädigt werden. Oder wenn sie in einen Sitz rutschen, wo sie Gefahr laufen, beschädigt zu werden. So musste im Mai 2024 etwa eine Boeing 767 von United Airlines auf dem Weg von Zürich nach Chicago in Shannon in Irland landen, da ein Laptop in einen Business-Class-Sitz gerutscht war und dort festsaß.United-Pilot meldet eingeschalteten Laptop im FrachtraumDies ist nur eines von vielen Beispielen bei zahlreichen Fluglinien. Nun gibt es allerdings ein weiteres von United - und das ist viel ungewöhnlicher als das aus dem vergangenen Jahr. Es geschah am 15. Oktober 2025 auf Flug UA126 von Washington-Dulles nach Rom-Fiumicino. Rund eine Stunde nach dem Start, drehte die Boeing 767 südöstlich von Boston um. «Leider müssen wir die Freigabe für die Rückkehr nach Dulles einholen», erklärte einer der Piloten per Funk gegenüber der Flugsicherung, wie in einer Aufnahme des Kanals «You can see ATC» zu hören ist. «Wir haben hier eine kleine Situation mit einem Fluggast, der irgendwie einen eingeschalteten Laptop entlang einer Seitenwand runter in den Frachtraum fallen ließ.» Man habe keinen Zugriff auf das Gerät, könne es nicht mal sehen, so der Pilot.Lotse zu United-Pilot: «So etwas habe ich noch nie gehört»Die Flugsicherung erteilt dem United-Flug die Freigabe zur Rückkehr nach Washington und fragt nach, ob es sich um einen Notfall handelt. Der Pilot verneint und erklärt: «Das ist reine Vorsichtsmaßnahme. Wegen der Lithium-Ionen-Batterie im Laderaum, die sich nicht einmal in der Nähe unseres Löschsystems befindet, das wir für Brände dort unten haben.»Daher wolle man so nicht über den Atlantik fliegen, sondern aus Sicherheitsgründen lieber umkehren. Als alles geklärt ist und sich die Boeing 767 auf dem Rückweg befindet, merkt der Fluglotse noch an, wie speziell die Situation ist: «So etwas habe ich noch nie gehört», so der Lotse. Die Passagierkabine und der FrachtraumDer Frachtraum, der die untere Hälfte des Flugzeugrumpfes einnimmt, und die Passagierkabine sind eigentlich strikt getrennt und es sollte keine direkte Verbindung geben. Im Cargobereich befindet sich normalerweise sowohl Fracht als auch das Gepäck der Reisenden. Darin sind Smartphones, Tablets, Laptops und Co. übrigens nicht erlaubt.Der Vorfall mit dem Laptop im Business-Class-Sitz im Mai 2024 endete laut dem Portal View from The Wing übrigens damit, dass es dem Technikpersonal am Boden nicht gelang, das Gerät von der Kabine aus zu bergen. So sei in Shannon ein Teil der Fracht aus der Boeing 767 von United ausgeladen und der Laptop von unten aus geborgen worden.Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnierenWeiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
20.10.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Boeing BuyUBS AG
15.10.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
20.10.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Boeing BuyUBS AG
15.10.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen