Corona-Krise

Ryanair-Aktie dreht ins Plus: Ryanair erstmals seit Start der Corona-Pandemie wieder mit Quartalsgewinn

01.11.21 18:00 Uhr

Ryanair-Aktie dreht ins Plus: Ryanair erstmals seit Start der Corona-Pandemie wieder mit Quartalsgewinn | finanzen.net

Erstmals seit dem Start der Corona-Pandemie hat der irische Billigflieger Ryanair wieder einen Quartalsgewinn eingefahren.

Werte in diesem Artikel

Allerdings bereiten Ryanair-Konzernchef Michael O'Leary die nahenden Wintermonate Sorgen, weswegen er sich von seiner bisherigen Prognose für das bis Ende März 2022 laufende Geschäftsjahr distanziert hat. Statt eines kleinen Jahresverlustes oder bestenfalls eines Ergebnisses nahe der Nulllinie rechnet er nun mit einem Minus von 100 bis 200 Millionen Euro, wie der easyJet-Rivale am Montag in Dublin mitteilte. An der Börse geriet die Aktie nach Handelsstart kurzfristig stark unter Druck.

Wer­bung

O'Leary begründete die neue Prognose damit, dass nun vor allem die Preisentwicklung im Winter ausschlaggebend sei. Gegebenenfalls will das Management die Ticketverkäufe selbst ankurbeln, indem die Preise gesenkt werden.

Allerdings hatte der Konzernchef nicht nur schlechtere Ergebnisaussichten zur Vorlage der Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal mitgebracht. Die Zahl der Fluggäste im Gesamtjahr soll nun bei mehr als 100 Millionen liegen, nach bislang 90 bis 100 Millionen.

In den kommenden fünf Jahren will das Unternehmen zudem rund 5000 neue Arbeitsplätze schaffen und jährlich rund 225 Millionen Fluggäste befördern. Das sind 25 Millionen mehr als bislang kommuniziert. Dabei baut Ryanair auch auf den Einsatz neuer Boeing 737 Max Flugzeuge: Bis Sommer 2022 sollen mehr als 65 Exemplare der Ryanair-Flotte zugehören. Das wären 5 mehr als bislang kommuniziert.

Wer­bung

Motivation für die Ziele könnte auch das abgeschlossene zweite Geschäftsquartal geliefert haben. Nach einem Verlust von 225,5 Millionen Euro im Vergleichszeitraum stand nun für die Monate Juli bis September ein Gewinn von 225 Millionen Euro unter dem Strich. In den vergangenen Wochen hätten Kunden verstärkt Tickets gebucht. Das Management rechnet damit, dass diese Dynamik auch bis Ostern und Sommer kommenden Jahres anhält. Im zweiten Geschäftsquartal erlöste Ryanair mit knapp 1,8 Milliarden Euro fast 70 Prozent mehr als im durch Corona stark geprägten Vergleichszeitraum.

Unterdessen erwägt Ryanair einen Rückzug von der London Stock Exchange (LSE). Im Zuge des Brexits sei das gehandelte Aktienvolumen deutlich zurückgegangen, hieß es unter anderem zur Begründung.

Anlegern gefiel die gekappte Prognose zunächst gar nicht. Zum Wochenstart rutschte der Kurs um 3,8 Prozent ab. Bis Handelsende konnten sich die Scheine wieder erholen und drehten ins Plus, wo sie schließlich um 1,15 Prozent auf 17,15 Euro zulegten.

DUBLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf London Stock Exchange (LSE)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf London Stock Exchange (LSE)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Markus Mainka / Shutterstock.com, pio3 / Shutterstock.com

Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)

Wer­bung

Analysen zu London Stock Exchange (LSE)

DatumRatingAnalyst
10.09.2025London Stock Exchange (LSE) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025London Stock Exchange (LSE) BuyUBS AG
15.08.2025London Stock Exchange (LSE) OutperformRBC Capital Markets
11.08.2025London Stock Exchange (LSE) BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025London Stock Exchange (LSE) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.09.2025London Stock Exchange (LSE) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025London Stock Exchange (LSE) BuyUBS AG
15.08.2025London Stock Exchange (LSE) OutperformRBC Capital Markets
11.08.2025London Stock Exchange (LSE) BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025London Stock Exchange (LSE) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.02.2025London Stock Exchange (LSE) HoldDeutsche Bank AG
22.01.2025London Stock Exchange (LSE) HoldDeutsche Bank AG
12.12.2024London Stock Exchange (LSE) HoldDeutsche Bank AG
29.11.2024London Stock Exchange (LSE) NeutralUBS AG
30.10.2024London Stock Exchange (LSE) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.09.2018London Stock Exchange (LSE) ReduceCommerzbank AG
16.04.2014London Stock Exchange verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
22.11.2013London Stock Exchange verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
20.06.2013London Stock Exchange verkaufenGoldman Sachs Group Inc.
20.06.2013London Stock Exchange verkaufenGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für London Stock Exchange (LSE) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen