Im Depot seines Hedgefonds Pershing Square Capital hat Bill Ackman im zweiten Quartal 2025 einige Anpassungen vorgenommen. Bei einer neuen Position griff die Börsenlegende direkt kräftig zu.
Zum Ende des zweiten Quartals 2025 belief sich der Depotwert von Bill Ackmans Hedgefonds Pershing Square Capital auf rund 13,73 Milliarden US-Dollar. Damit unterliegt der Fonds der Pflicht zur vierteljährlichen Veröffentlichung eines 13F-Formulars bei der US-Börsenaufsicht SEC. Anleger erhalten dadurch Einblicke in die Investmentenscheidungen des Börsenprofis - und der hat im vergangenen Quartal einige Anpassungen bei seinen Beteiligungen vorgenommen.
Ein bekanntes US-Technologieunternehmen, das auch Mitglied der "Magnificent 7" ist, konnte im abgelaufenen Quartal erstmals in das Depot des Starinvestors einziehen. Dabei hat Bill Ackman direkt kräftig zugegriffen: Allein diese Position besaß zum Quartalsende eine Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar.
Das Depot von Pershing Square Capital Management verlassen mussten hingegen die Aktien von Canadian Pacific Kansas City: Ackman veräußerte im zweiten Quartal alle rund 14,8 Millionen Aktien der Eisenbahngesellschaft, in die er erstmals Ende 2021 investiert und die sich im Vorquartal noch auf Platz sechs seiner größten Beteiligungen befunden hatte.
Wie Pershing Square Capital zuletzt genau investiert war, zeigt das folgende Ranking. Es enthält die zehn größten Aktieninvestments von Bill Ackmans Hedgefonds im zweiten Quartal 2025. Stand des Rankings ist der 30. Juni 2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Institutionelle Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 100 Millionen US-Dollar müssen ihre Beteiligungen vierteljährlich mittels des 13F-Formulars bei der US-Börsenaufsicht SEC melden. Diese Pflicht gilt auch für Pershing Square Capital Management, den Hedgefonds unter der Leitung von Bill Ackman, dessen Depotwert zum Ende des zweiten Quartals 2025 bei rund 13,73 Milliarden US-Dollar lag. Das folgende Ranking zeigt die zehn größten Aktienbeteiligungen des Hedgefonds zum Stichtag 30. Juni 2025; veröffentlicht wurden die Daten am 14. August 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: Bryan Bedder/Getty Images for The New York Times

Platz 10: Hertz Global
Im vierten Quartal 2024 hatte Pershing Square Capital erstmals in den Autovermieter Hertz Global investiert. Im zweiten Jahresviertel 2025 stockte Bill Ackman die Beteiligung um 1,61 Prozent, bzw. 241.127 Aktien auf, womit es nun für einen Platz in den Top Ten reichte. Insgesamt befanden sich zum Sichtag 15.241.127 Hertz-Aktien im Wert von rund 104,10 Millionen US-Dollar in den Händen von Bill Ackmans Hedgefonds. Ihr Depotanteil belief sich somit zum Quartalsende auf 0,76 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: RYO Alexandre / Shutterstock.com

Platz 9: Hilton Worldwide
Zukäufe gab es im abgelaufenen Jahresviertel auch beim Hotelbetreiber Hilton Worldwide. Um 29.808 Anteile stockte Bill Ackman seine Beteiligung auf - nachdem er sich im ersten Quartal 2025 noch von einem deutlich größeren Aktienpaket getrennt hatte. Zum 30. Juni 2025 befanden sich damit 3.030.578 Hilton-Aktien im Depot von Pershing Square Capital Management, die einen Gesamtwert von rund 807,16 Millionen US-Dollar hatten und 5,88 Prozent des gesamten Hedgefonds-Portfolios ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 8: Alphabet A
Auch bei den A-Aktien der Google-Mutter Alphabet griff Bill Ackman im zweiten Quartal 2025 weiter zu und erhöhte sein Investment um satte 20,84 Prozent, bzw. 925.000 weitere Aktien auf nun insgesamt 5.362.980 Anteilsscheine. Rund 945,12 Millionen US-Dollar waren die von Pershing Square Capital gehaltenen A-Aktien von Alphabet zum Quartalsende wert und kamen somit auf einen Anteil von 6,88 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: rvlsoft / Shutterstock.com

Platz 7: Alphabet C
Bei den C-Aktien der Google-Mutter Alphabet hat sich indes im zurückliegenden Jahresviertel nichts getan: Es befanden sich zum Stichtag weiterhin 6.324.031 Anteilsscheine im Wert von rund 1,12 Milliarden US-Dollar im Pershing-Portfolio. Diese kamen Ende Juni 2025 auf einen Anteil am Gesamtdepot von 8,17 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: anchinthamb / Shutterstock.com

Platz 6: Chipotle Mexican Grill
Auch bei seinem Investment in Chipotle Mexican Grill hielt Bill Ackman im zweiten Quartal 2025 die Füße still. Somit befanden sich zum Stichtag weiterhin 21.541.177 Anteilsscheine im Gesamtwert von etwa 1,21 Milliarden US-Dollar in seinem Depot, die an diesem einen Anteil von 8,81 Prozent ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: Electric Egg / Shutterstock.com

Platz 5: Howard Hughes
Die Beteiligung am US-Immobilienunternehmen Howard Hughes ließ Ackmans Hedgefonds im zweiten Quartal dieses Jahres ebenfalls unangetastet. Pershing Square Capital hielt damit weiterhin 18.852.064 Aktien, deren Wert sich zum Stichtag auf rund 1,27 Milliarden US-Dollar belief. 9,27 Prozent des Gesamtdepots bestanden damit aus Aktien des Immobilienkonzerns.
Quelle: sec.gov, Bild: viewimage / Shutterstock.com

Platz 4: Amazon
Die Beteiligung am Online-Händler Amazon baute Bill Ackman im zweiten Quartal 2025 völlig neu auf - und das direkt im großen Stil. Sein Hedgefonds holte sich im abgelaufenen Jahresviertel gleich 5.823.316 Amazon-Aktien ins Depot, der Wert dieses Investments zum Stichtag am 30. Juni 20205 belief sich auf rund 1,28 Milliarden US-Dollar. Damit machte die neue Position aus dem Stand direkt 9,31 Prozent am Pershing-Portfolio aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 3: Restaurant Brands International
Die Beteiligung an Restaurant Brands International wurde im zweiten Jahresviertel 2025 nicht angepasst. Hier hielt der Hedgefonds von Bill Ackman nach wie vor 23.000.914 Aktien, deren Gesamtwert sich zum Quartalsende auf rund 1,52 Milliarden US-Dollar belief. 11,11 Prozent des Gesamtdepots von Pershing Square Capital entfielen damit auf Aktien des Fast-Food-Ketten-Betreibers.
Quelle: sec.gov, Bild: Postmodern Studio / Shutterstock.com

Platz 2: Brookfield Asset Management
Die Beteiligung an Brookfield Asset Management erhöhte Pershing Square Capital Mangement im abgelaufenen Jahresviertel leicht um 155.740 Anteilsscheine. Somit stieg die Gesamtzahl der gehaltenen Aktien des kanadischen Vermögensverwalters zum Quartalsende auf 41.160.397 Anteilsscheine im Gesamtwert von rund 2,55 Milliarden US-Dollar. Damit machte das Investment in Brookfield Asset Management 18,54 Prozent am Gesamtdepot aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 1: Uber
Erneut auf den ersten Platz im Depot von Pershing Square Capital Management schaffte es auch im zweiten Quartal 2025 der Fahrdienstvermittler Uber - auch wenn die Position unverändert blieb. Starinvestor Bill Ackman besaß somit weiterhin 30.301.161 Uber-Aktien - eine Beteiligung, die er erst im Vorquartal aufgebaut hatte - im Gesamtwert von rund 2,83 Milliarden US-Dollar. Damit machte diese Position rund ein Fünftel, nämlich 20,59 Prozent, des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung