aktualisiert: 02.03.2022 22:06

Ukraine-Krieg im Ticker: Wall Street letztendlich im Plus -- DAX schließt bei 14.000 Punkten -- SMA Solar verdient weniger als erwartet -- Shop Apotheke, Sixt, HENSOLDT, Rheinmetall im Fokus

Folgen
Dekret: Putin will Abfluss von Kapital verhindern - Ausfuhr von mehr als 10.000 Dollar pro Person gestoppt. Plug Power meldet Verlust und Umsatzwachstum. Airbus-Aktie: Hubschrauber-Auftrag aus Frankreich und Spanien erhalten. TUI-Großaktionär Mordaschow scheidet aus Aufsichtsrat aus. Keine neuen Siemens-Aufträge mehr mit Russland. Vertrag mit GEA-COO Johannes Giloth verlängert
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte unentschlossen.

Der DAX eröffnete die Sitzung noch tiefer und wechselte im Verlauf mehrmals die Richtung. Zuletzt konnte er deutlich zulegen und beendete die Sitzung 0,69 Prozent höher bei 14.000,11 Punkten. Der TecDAX tendierte derweil freundlicher, nachdem er mit Verlusten gestartet war. Zum Handelsschluss notierte er 0,61 Prozent fester bei 3.820,59 Zählern.

Analysten betrachteten den DAX dennoch als schwer angeschlagen. "Der deutsche Leitindex bleibt tendenziell weiterhin im Sinkflug", zitierte dpa Martin Utschneider vom Bankhaus Donner & Reuschel. Auf Konjunkturseite brachten die Inflationsdaten aus der Eurozone keine Entlastung. Die Euroraum-Inflation stieg im Februar auf ein Rekordhoch von 5,8 Prozent. An der Börse regiere "die Angst vor den Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen und die Angst vor den Folgen der immer weiter steigenden Energiepreise", gab dpa Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners wieder. Und auch Christoph Geyer, technischer Analyst, sieht den DAX im "Krisenmodus, welcher die aktuelle Lage widerspiegelt". Die zuletzt steigenden Umsätze deuteten seiner Meinung nach jedoch noch nicht auf eine Ausverkaufsstimmung hin.

Am Abend könnte es außerdem zu weiteren Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland kommen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die europäischen Märkte präsentierten sich am Mittwoch fester.

Der EuroSTOXX 50 ging etwas leichter in den Handel und drehte im Verlauf ins Plus. Zuletzt legte er noch um 1,45 Prozent auf 3.820,59 Punkte zu.

Der Ukraine-Krieg blieb weiter im Fokus der Anleger. Derweil wurde die Rede von US-Präsident Joe Biden zur Lage der Nation leicht positiv gewertet. Der US-Präsident rechnete mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine ab.

Auf Konjunkturseite wurden die Inflationsdaten aus der Eurozone veröffentlicht. Der Preisdruck bleibt weiter hoch, die Euroraum-Inflation stieg im Februar auf ein Rekordhoch von 5,8 Prozent.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Am Mittwoch zeigten sich die Händler in den USA zuversichtlicher.

Der Dow Jones legte zum Start leicht zu und blieb dann im Plus. Zuletzt ging es noch um 1,79 Prozent nach oben auf 33.891,35 Punkte. Der Techwerteindex NASDAQ Composite begann die Sitzung ebenfalls fester. Anschließend bewegte er sich ebenfalls auf grünem Terrain und schloss 1,62 Prozent fester bei 13.752,02 Einheiten.

Im Fokus der Anleger stand nach wie vor der Krieg in der Ukraine. Russische Streitkräfte hatten ihre Angriffe auf ukrainische Großstädte intensiviert. Eine weitere Gesprächsrunde, die am Donnerstag stattfinden könnte, sorgte für Hoffnung unter den Anlegern.

Darüber hinaus blieb auch die Inflation ein belastendes Thema. Dass nach der Internationalen Energieagentur nun auch die USA einen Teil ihrer strategischen Ölreserven freigeben wollen, vermag den Anstieg nicht zu bremsen. US-Notenbankchef Jerome Powell erklärte außerdem, dass er eine Zinsanhebung im März für wahrscheinlich halte. Am Abend legte die Federal Reserve außerdem ihren Wirtschaftsbericht "Beige Book" vor.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich am Mittwoch in Rot.

In Tokio verlor der japanische Leitindex Nikkei bis zum Sitzungsende 1,68 Prozent auf 26.393,03 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite derweil 0,13 Prozent leichter bei 3.484,19 Einheiten. Der Hang Seng verbuchte letztlich einen Abschlag von 1,84 Prozent auf 22.343,92 Zähler.

Belastend wirkte nach wie vor der Ukraine-Krieg. Analyst Jeffrey Halley vom Broker Oanda begründete die Abgaben laut dpa damit, dass sich nun immer mehr zeige, was für einen hohen Preis die Welt außerhalb Russlands für die russische Invasion in der Ukraine zahlen müsse. Die Inflation in einem ohnehin schon inflationären Umfeld werde angeheizt und Lieferketten würden erneut beeinträchtigt. Zudem habe der Anstieg der Ölpreise auf mehrjährige Höchststände weltweite Wachstumsängste ausgelöst.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Salesforce-Aktie stärker: Salesforce in Q4 mit Verlust - blickt überraschend positiv nach vorn
SalesforceExxonAppleFordHENSOLDT / RheinmetallIEAJust Eat Takeaway.com

News-Ticker

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.492,93
DAX Chart
32.907,11
DOW JONES Chart
3.301,92
TecDAX Chart
12.928,63
Nasdaq Chart

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
02.03.22Aeroflot - Russian Airlines
Quartalszahlen
02.03.22ALROSA
Quartalszahlen
02.03.22Autoneum AG
Quartalszahlen
02.03.22Bim Birlesik Magazalar A.S.
Quartalszahlen
02.03.22Bossard AG
Quartalszahlen
02.03.22Bucher Industries AG
Quartalszahlen
02.03.22Dollar Tree Inc
Quartalszahlen
02.03.22dormakaba Holding AG
Quartalszahlen
02.03.22EL-AL Ltd.
Quartalszahlen
02.03.22Enka Insaat Ve Sanayi A.SShs
Quartalszahlen
02.03.22Just Eat Takeaway.com
Quartalszahlen
02.03.22Kühne + Nagel International AG (KN)
Quartalszahlen
02.03.22Okta Inc
Quartalszahlen
02.03.22Orior AG
Quartalszahlen
02.03.22Persimmon plc
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
02.03.2022
00:00
Dienstleistungssektorertrag
02.03.2022
00:00
Industrieproduktion ( Jahr )
02.03.2022
00:00
Wachstum in der Industrieherstellung
02.03.2022
00:50
Geldbasis (Jahr)
02.03.2022
00:50
Kapitalausgaben
zum Wirtschaftskalender

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln