Jain, Ackermann und Fitschen

Deutsche Bank fordert wohl von Ex-Vorständen Millionen Euro an Boni zurück

17.11.16 12:02 Uhr

Deutsche Bank fordert wohl von Ex-Vorständen Millionen Euro an Boni zurück | finanzen.net

Die angeschlagene Deutsche Bank will frühere Vorstände laut einem Pressebericht nicht ungeschoren davonkommen lassen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,11 EUR -0,35 EUR -1,21%

Boni in Millionenhöhe liegen auf Eis, wie die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstag) berichtete. Ein Sprecher der Deutschen Bank wollte dies auf Anfrage nicht kommentieren. Im Geschäftsbericht für das Jahr 2015 hatte der DAX-Konzern allerdings bereits darauf hingewiesen, dass noch nicht ausgezahlte variable Vergütungsbestandteile für etliche damals noch amtierende und ehemalige Top-Manager einbehalten werden sollen.

Wer­bung

Betroffen sind demnach elf inzwischen ausgeschiedene Vorstände, darunter die ehemaligen Vorstandschef Josef Ackermann, Jürgen Fitschen und Anshu Jain. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" geht es im Falle von Jain um 5,3 Millionen Euro. Jain leitete viele Jahre das Investmentbanking des Konzerns und stand von Juni 2012 bis Mitte 2015 gemeinsam mit Fitschen an der Konzernspitze. Bei Ackermann stehen dem Bericht zufolge 3,5 Millionen Euro in Frage. Die gleichen Beträge hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vor einem Monat genannt.

Die Deutsche Bank steckt in einer tiefen Krise. Vor allem teure Altlasten aus dem Kapitalmarktgeschäft machen dem Konzern zu schaffen. In den vergangenen Jahren musste die Bank bereits mehr als zwölf Milliarden Euro für die Beilegung von juristischen Streitigkeiten zahlen. Das Jahr 2015 brachte für die Bank einen Rekordverlust von 6,8 Milliarden Euro, rote Zahlen für das laufende Jahr schloss der Vorstand nicht aus.

Derzeit ringt die Deutsche Bank mit der US-Justiz um einen Vergleich für umstrittene Hypothekengeschäfte aus der Zeit der jüngsten Finanzkrise. Dem größten deutschen Geldhaus droht eine von 14 Milliarden US-Dollar. Allerdings steigen die Ermittler in solchen Verfahren üblicherweise zunächst mit relativ hohen Forderungen ein. Die Deutsche Bank hatte sich zuversichtlich geäußert, die Summe noch erheblich drücken zu können. Im dritten Quartal legte das Institut zusätzlich 500 Millionen Euro für Rechtsrisiken zurück. Das Geldhaus hat für offene Strafen nun insgesamt 5,9 Milliarden Euro reserviert./ben/enl/jha

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nessluop / Shutterstock.com, Deutsche Bank

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
28.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
25.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.07.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
24.07.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
24.07.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen