MARKT USA/Börse gut behauptet erwartet - Micron und Alibaba stützen Tech-Sektor
Werte in diesem Artikel
An den US-Börsen zeichnet sich am Mittwoch ein gut behaupteter Handelsauftakt ab. Starke Quartalszahlen und ein optimistischer Ausblick des Chipherstellers Micron dürften vor allem die Technologiewerte stützen. Der Sektor dürfte zusätzlichen Rückenwind von milliardenschweren Investitionsplänen des chinesischen Technologiegiganten Alibaba erhalten.
Am Dienstag hatten Gewinnmitnahmen die Aktienkurse von ihren Rekordhochs zurückkommen lassen. Nach einer deutlichen Erholung sieht es am Mittwoch zunächst nicht aus, denn vor wichtigen Inflationsdaten dürften Anleger eher vorsichtig agieren: Am Freitag wird der PCE-Index veröffentlicht, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank. Am Dienstag hatte der Chairman der Federal Reserve, Jerome Powell, bei seinem ersten Auftritt seit der Zinssenkung in der vergangenen Woche die Zinspolitik der Fed als "noch immer moderat restriktiv" bezeichnet und die Schwierigkeit herausgestellt, eine sich eintrübende Lage auf dem Arbeitsmarkt gegen die Inflationsrisiken abzuwägen.
Konjunkturseitig werden am Mittwoch nur die Daten zu den Neubauverkäufen aus dem August veröffentlicht.
Micron-Aktien steigen vorbörslich um 1,4 Prozent. Der Chiphersteller hat den Umsatz im vierten Geschäftsquartal dank der starken Nachfrage nach KI-Chips für Datenzentren überraschend kräftig gesteigert. Die Gewinnprognose für das laufende erste Geschäftsquartal liegt über dem Analystenkonsens.
Der Kurs von Alibaba macht einen Satz von 9,3 Prozent. Das Unternehmen hat ein neues KI-Modell mit Namen Qwen3-Max vorgestellt und will über 50 Milliarden Dolllar in KI- und Cloud-Infrastruktur investieren.
Lithium Americas schießen um rund 63 Prozent nach oben. Einem Reuters-Bericht zufolge will die US-Regierung bis zu 10 Prozent an dem kanadischen Konzern übernehmen, der aktuell ein Lithiumvorkommen in Nevada erschließt. Das US-Energieministerium verhandelt derzeit die Bedingungen des Kredits über 2,6 Milliarden Dollar an Lithium Americas neu, den das Unternehmen für sein Thacker-Pass-Projekt mit General Motors (+2,8%) erhalten hat. Die Aktien des Lithiumproduzenten Albemarle gewinnen 4,6 Prozent.
Erneut wenig Bewegung gibt es am Anleihemarkt, wo die Zehnjahresrendite um 1 Basispunkt auf 4,11 Prozent sinkt. Der Dollar zieht dagegen etwas an, gestützt von den als vorsichtig interpretierten Aussagen des Fed-Chefs zu den Aussichten auf weitere Zinssenkungen. Der Dollarindex steigt um 0,3 Prozent. Der Euro gerät nach dem schwachen deutschen ifo-Index unter Druck.
Der Goldpreis tritt nach der jüngsten Rekordjagd auf der Stelle. Bremsend wirkt der etwas festere Dollar, wie Devisenhändler sagen. Die Ölpreise tendieren derweil etwas fester. Hier stütze die Möglichkeit eines geringeren Angebots an russischem Öl, sagen Marktbeobachter und verweisen auf jüngste Aussagen des US-Präsidenten zum Ukrainekrieg. Präsident Trump hat erstmals gesagt, dass die Ukraine verlorene Gebiete zurückgewinnen könne. Er ermutigte die Verbündeten des Landes, russische Flugzeuge abzuschießen, falls diese in den Nato-Luftraum eindrängen. Im Tagesverlauf könnten die Ölpreise noch Impulse von den wöchentlichen US-Lagerbestandsdaten erhalten.
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
September 24, 2025 06:29 ET (10:29 GMT)
Übrigens: Albemarle und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Albemarle
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Albemarle
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Alibaba
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.11.2020 | Alibaba kaufen | DZ BANK | |
16.05.2019 | Alibaba Buy | The Benchmark Company | |
31.01.2019 | Alibaba Overweight | Barclays Capital | |
12.11.2018 | Alibaba Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.11.2018 | Alibaba Buy | The Benchmark Company |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.01.2017 | Alibaba Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
09.01.2017 | Alibaba Accumulate | Standpoint Research | |
29.10.2015 | Alibaba Hold | Standpoint Research | |
06.05.2015 | Alibaba Hold | T.H. Capital | |
23.02.2012 | Alibabacom neutral | Nomura |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
20.04.2017 | Alibaba Reduce | Standpoint Research | |
02.12.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
25.11.2011 | Alibabacom reduce | Nomura | |
27.09.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research | |
12.08.2011 | Alibabacom underperform | Macquarie Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen