NRW verdrängt Bayern vom ersten Platz bei Ladepunkten

16.09.25 06:35 Uhr

MÜNCHEN/DÜSSELDORF/BONN (dpa-AFX) - Bayern ist nicht mehr Nummer eins bei der Zahl der öffentlichen Ladepunkte. Nach acht Jahren an der Spitze hat Nordrhein-Westfalen den Freistaat vom Spitzenplatz verdrängt, wie aus Zahlen der Bundesnetzagentur hervorgeht, welche die dpa ausgewertet hat. Zum 1. August weist die Bundesnetzagentur in NRW 34.063 öffentlich zugängliche Ladepunkte aus, in Bayern sind es 33.909. Am 1. April hatte Bayern noch 179 Ladepunkte Vorsprung gehabt. Auf Platz drei liegt - wie schon lange - Baden-Württemberg mit inzwischen 29.946 Ladepunkten.

Wer­bung

Bayern bleibt bei Schnellladung führend

Seit April 2017 hatte Bayern die meisten Ladepunkte und lag zeitweise mit mehr als 2.000 Punkten vor Nordrhein-Westfalen, das deutlich mehr Einwohner und Autos zählt. Inzwischen ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Westen jedoch schneller vorangekommen. Bei der Zahl der Schnellladepunkte hat Bayern allerdings noch mit 8.075 zu 7.739 die Nase vorn - ebenso bei der insgesamt installierten Ladeleistung mit 1,38 zu 1,28 Gigawatt.

Zumindest kurzfristig könnte sich das Verhältnis bei der Zahl der Ladepunkte insgesamt noch einmal drehen: Am Nachmittag soll am Flughafen München der größte öffentlich zugängliche Ladepark Bayerns mit 275 Ladepunkten den Betrieb aufnehmen - das könnte für Platz eins reichen./ruc/DP/zb

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen