"1-Billion-Dollar-Chance"

Tesla-Aktie mit Rückenwind: Analyst lobt Elon Musk als "Kriegszeiten"-CEO im KI-Wettrüsten

25.09.25 03:44 Uhr

NASDAQ-Aktie Tesla vor Trendwechsel? Analyst sieht Musk als "Kriegszeiten"-CEO und "wichtigstes Kapital des Unternehmens" | finanzen.net

Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk als "Kriegszeiten"-CEO: Mit seiner KI-Strategie und Robotaxis treibe er Teslas Zukunft und sei "das wichtigste Kapital des Unternehmens".

Werte in diesem Artikel
Aktien

377,35 EUR 16,30 EUR 4,51%

• Experte beschreibt Musk als "Kriegszeiten"-CEO
• KI und Robotaxis sollen Teslas Zukunft treiben
• Aktie im Aufwärtstrend

Wer­bung

Tesla-CEO Elon Musk wird von Wedbush-Analyst Dan Ives als "Kriegszeiten"-CEO beschrieben. Dabei lobt er vor allem Musks Vision rund um Künstliche Intelligenz: "Musk treibt diese Vision voran und ist nun in einem ‚Kriegszeiten-CEO‘-Modus, was für Tesla-Bullen Musik in den Ohren ist bei dem KI-Wettrüsten, das aktuell in der Tech-Welt stattfindet", zitiert ihn Barron’s.

Ives bezeichnet KI als eine 1-Billion-Dollar-Chance für das Unternehmen und sieht Musk als "das wichtigste Kapital des Unternehmens", hieß es weiter. Er erwartet zudem, dass Musk mit seinem neuen Vergütungspaket bis 2030 bei Tesla bleiben wird.

Musk als strategischer Führer im KI-Wettlauf?

Der Analyst sieht Musk nicht nur als Geschäftsführer, sondern als entscheidenden Treiber für Teslas Position im autonomen Markt. Ives betont gemäß Barron‘s: "Wir betrachten dieses autonome Kapitel als eines der wichtigsten für Musk und Tesla in der Geschichte des Unternehmens".

Wer­bung

Dass die Autoverkäufe im ersten Halbjahr 2025 mit rund 721.000 verkauften Fahrzeugen um etwa 13 Prozent rückläufig waren, spiele laut Ives aktuell eine untergeordnete Rolle. Vielmehr stehen KI-Projekte und der Aufbau des Robotaxi-Netzwerks in den USA im Fokus.

"Investoren beginnen über die kurzfristigen Nachfrageschwächen für Tesla hinwegzusehen und erkennen, dass Tesla in einer Pole-Position ist, um ein klarer Führer im Markt für autonomes Fahren zu sein, wobei Robotaxis im kommenden Jahr auf 30 bis 35 Städte in den USA ausgeweitet werden sollen", schrieb der Analyst laut Barron‘s. Tesla hat bereits Genehmigungen für Tests in Las Vegas erhalten und führt seit Juni ein kleines KI-gestütztes Robotaxi-Pilotprojekt in Texas durch.

Tesla-Aktie reagiert auf Musks "Kriegszeiten"-Strategie

Die Tesla-Aktie hat zuletzt kräftig zugelegt: Auf Monatssicht beträgt das Plus satte 26,66 Prozent. Allein in den letzten 5 Tagen konnte die Aktie 3,98 Prozent zugewinnen auf zuletzt 425,85 US-Dollar (Schlusskurs vom 24. September 2025). Damit konnten die Papiere ihre bisherigen Jahresverluste vollständig wettmachen.

Wer­bung

Während Wedbush ein Kursziel von 500 US-Dollar für die Tesla-Aktie nennt, liegt das durchschnittliche Analystenziel laut TipRanks mit 329,77 US-Dollar jedoch deutlich darunter (Stand: 24. September 2025). Damit wird klar, dass viele Experten Ives’ Optimismus nicht teilen.

Ob Musk die von Analyst Dan Ives zugeschriebene Rolle als "Kriegszeiten"-CEO tatsächlich in steigende Gewinne übersetzen kann, hängt nach Einschätzung von Experten maßgeblich davon ab, wie schnell Tesla seine KI-Strategien hochskalieren kann. Ob Ives mit seiner ambitionierten Prognose am Ende Recht behält, bleibt daher wie so oft abzuwarten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com, Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
24.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
09.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.07.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
24.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen