Index-Performance im Blick

Pluszeichen in Zürich: SPI zeigt sich zum Start fester

19.09.24 09:28 Uhr

Pluszeichen in Zürich: SPI zeigt sich zum Start fester | finanzen.net

Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch am Morgen fort.

Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,83 Prozent höher bei 16.077,40 Punkten. Der Wert der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,154 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,907 Prozent fester bei 16.089,82 Punkten, nach 15.945,27 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 16.077,40 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16.091,56 Punkten lag.

So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0,928 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 19.08.2024, lag der SPI noch bei 16.312,06 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.06.2024, wies der SPI einen Stand von 16.018,34 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 19.09.2023, verzeichnete der SPI einen Wert von 14.514,99 Punkten.

Seit Jahresanfang 2024 legte der Index bereits um 10,35 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der SPI bereits ein Jahreshoch bei 16.557,98 Punkten. Bei 14.455,60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aufsteiger und Absteiger im SPI

Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell Arundel (+ 61,49 Prozent auf 0,13 CHF), Addex Therapeutics (+ 13,35 Prozent auf 0,08 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 11,76 Prozent auf 0,19 CHF), Meyer Burger Technology (+ 6,26 Prozent auf 1,80 CHF) und Curatis (+ 5,80 Prozent auf 14,60 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind hingegen HOCHDORF (-35,71 Prozent auf 0,90 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-6,35 Prozent auf 7,81 CHF), Evolva (-5,93 Prozent auf 0,86 CHF), Schlatter Industries (-3,51 Prozent auf 22,00 CHF) und Xlife Sciences (-1,52 Prozent auf 32,50 CHF).

Welche SPI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die ams-Aktie. 281.884 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 241,395 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

SPI-Fundamentaldaten im Blick

Unter den SPI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Talenthouse-Aktie mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Unter den Aktien im Index weist die CPH Group-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,16 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Addex Therapeutics

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Addex Therapeutics

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meyer Burger Technology AG

Wer­bung

Analysen zu Meyer Burger Technology AG

DatumRatingAnalyst
27.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
23.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
22.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
21.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
11.09.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
DatumRatingAnalyst
20.08.2012Meyer Burger Technology buySarasin Research
20.01.2012Meyer Burger Technology kaufenGeldbrief
24.10.2011Meyer Burger Technology kaufenDie Actien-Börse
19.09.2011Meyer Burger Technology kaufenDie Actien-Börse
29.06.2011Meyer Burger Technology buyVontobel Research
DatumRatingAnalyst
22.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
21.11.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
11.09.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
17.08.2012RothRau holdClose Brothers Seydler Research AG
17.08.2012Meyer Burger Technology holdVontobel Research
DatumRatingAnalyst
27.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
23.11.2012Meyer Burger Technology reduceSarasin Research
30.08.2012Meyer Burger Technology underperformCredit Suisse Group
26.03.2012RothRau sellClose Brothers Seydler Research AG
23.03.2012Meyer Burger Technology underperformCheuvreux SA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meyer Burger Technology AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen