QIX aktuell

BMW strebt nach Rekordjahr 2017 erneut Bestwerte an

21.03.17 14:58 Uhr

BMW strebt nach Rekordjahr 2017 erneut Bestwerte an | finanzen.net

FUCHS PETROLUB rechnet 2017 mit solidem Wachstum.

Werte in diesem Artikel
Aktien

86,40 EUR 0,50 EUR 0,58%

31,55 EUR -0,45 EUR -1,41%

25,54 EUR 0,12 EUR 0,47%

Indizes

17.318,5 PKT 145,1 PKT 0,84%

Nach der gestrigen Konsolidierung verharrt der QIX Deutschland heute auf hohem Niveau und kann leicht zulegen. Am Nachmittag beträgt das Plus 0,3 Prozent. Der Qualitäts-Index notiert damit nur knapp unter seinem Rekordhoch bei 12.670 Punkten. BMW erzielt 2016 siebten Umsatz- und Gewinnanstieg in Folge. FUCHS PETROLUB gibt beim Ausblick auf 2017 stabile Wachstumszahlen vor.

Wer­bung

Nach endgültigen Geschäftszahlen für 2016 ist die BMW-Aktie heute im Qualitäts-Index einer der Tagesgewinner. Aktuell legt die Aktie um 1,9 Prozent auf 84,10 Euro zu. Nach dem siebten Umsatz- und Gewinnanstieg in Folge im abgelaufenen Geschäftsjahr will BMW auch im laufenden Jahr leicht zulegen. Wir streben 2017 erneut Bestwerte bei Absatz, Umsatz und Ergebnis an, sagte der BMW-Vorstand auf der heutigen Bilanzpressekonferenz. Auch beim Vorsteuergewinn wird ein leichter Zuwachs angepeilt. Bei der Umsatzrendite (EBIT) im Autogeschäft bleibt es bei der bisher prognostizierten Bandbreite von 8 bis 10 Prozent. Im vergangenen Jahr war die EBIT-Marge von 9,2 auf 8,9 Prozent gesunken. Der Grund hierfür waren Investitionen in neue Modelle wie den BMW 5er.

Der neue 5er habe im Februar für einen erfolgreichen Verkaufsstart gesorgt. Dieser gehört nach Stückzahl und Rendite mit zu den wichtigsten BMW-Modellen. Zugleich kündigte der Vorstand bis Ende nächsten Jahres über 40 neue und überarbeitete Modelle an. Vor allem im besonders rentablen oberen Luxussegment wolle der BMW-Konzern seine Verkaufszahlen in den nächsten Jahren deutlich steigern, erklärte der Vorstand. Zudem werden ab 2019 alle Baureihen auch als reine E-Autos angeboten. BMW hat 2016 weltweit 2,25 Mio. Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce absetzen können. Dabei stieg der Umsatz auf Konzernebene um 2,2 Prozent auf 94,2 Mrd. Euro. Der Gewinn legte um 8 Prozent auf 6,9 Mrd. Euro zu.

Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für die BMW-Aktie nach dem Genfer Autosalon auf "Overweight" belassen. Zugleich wurde das Kursziel von 103 Euro bestätigt. Die Risiken für den Diesel nähmen zu, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie. Ein weiteres Thema der Veranstaltung sei die Branchenkonsolidierung gewesen. Dabei habe Optimismus geherrscht, dass die Übernahme von Opel durch PSA zu mehr Preisdisziplin in Europa führen könne, so die Analysten weiter. BMW ist weiterhin ihr "Top Pick".

Wer­bung

Mit dem KGV von 8 ist die BMW-Aktie niedrig bewertet. Gleichzeitig liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis nur bei 0,7. Nach der Dividendenerhöhung auf 3,50 Euro liegt die Dividendenrendite bei attraktiven 4,2 Prozent. Zudem erzielt der Konzern eine solide Eigenkapitalrendite von 15 Prozent. Damit erfüllt die Aktie wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Auch der Schmierstoff-Hersteller FUCHS PETROLUB gab heute seine endgültigen Zahlen für 2016 bekannt. Im Qualitäts-Index gibt Aktie daraufhin heute leicht nach und notiert bei 43,35 Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kletterte wie bereits bekannt der Umsatz des Unternehmens um 9 Prozent auf 2,3 Mrd. Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 8 Prozent auf 371 Mio. Euro zu. Unter dem Strich verdiente FUCHS PETROLUB 260 Mio. Euro und damit 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Zudem soll die Dividende um 9 Prozent auf 89 Cent erhöht werden.

Für 2017 erwartet FUCHS PETROLUB ein Umsatzwachstum von 4 bis 6 Prozent. Hierzu sollen unter anderem Preiserhöhungen beitragen. Beim operativen Gewinn (EBIT) rechnet das Unternehmen mit einem Wachstum zwischen 1 und 5 Prozent. Für mögliche Übernahmen stehen FUCHS PETROLUB etwa 200 Mio. Euro an freien Mitteln zur Verfügung.

Wer­bung

Die Analysten der Investmentbank Equinet haben die Einstufung für die FUCHS PETROLUB-Aktie nach Zahlen auf "Accumulate" belassen. Zudem wurde das Kursziel von 47 Euro bestätigt. Wegen zuvor schon bekannter Eckdaten seien die finalen Zahlen kein wichtiges Ereignis mehr gewesen, schrieben die Analysten. Neu seien Aussagen zum Ausblick auf 2017. Die Analysten werteten sie aber, vor dem Hintergrund des Abschneidens im vergangenen Jahr, als konservativ.

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die United Internet-Aktie vor Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel von 50 Euro belassen. Sie rechnen mit einem ordentlichen Schlussquartal 2016 des Telekom- und Internetanbieters, schrieben die Analysten der Bank. Dazu seien die Aussichten für 2017 vielversprechend. Auch die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für die Aktie vor Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel von 55 Euro bestätigt. Die Anleger dürften weniger auf die Kennziffern als vielmehr auf den Ausblick des Internetunternehmens achten, so die Analysten in einer Studie. Zudem dürften Informationen zur Integration der übernommenen Strato im Fokus stehen.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
21.07.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
21.07.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
18.07.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
17.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
16.07.2025BMW BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
21.07.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
21.07.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
18.07.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
16.07.2025BMW BuyUBS AG
16.07.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
11.07.2025BMW Equal WeightBarclays Capital
10.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
01.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen