24.02.2023 16:53

ADLER-Aktie leichter: Streit zwischen ADLER Group und einigen Anleihegläubiger spitzt sich zu

Restrukturierungsplan: ADLER-Aktie leichter: Streit zwischen ADLER Group und einigen Anleihegläubiger spitzt sich zu | Nachricht | finanzen.net
Restrukturierungsplan
Folgen
Der Streit zwischen dem angeschlagenen Immobilienkonzern ADLER Group und einigen Gläubigern spitzt sich zu.
Werbung
Bei der Vorlage eines Restrukturierungsplanes bei Gericht in London betonte der Anwalt des Unternehmens, eine Entscheidung zum Plan sei bis zum 13. April dringend geboten. Eine Insolvenz und ein Notverkauf von Immobilien würde dazu führen, dass geschätzt nur 57 Prozent der Schulden zurückgezahlt werden könnten. Zu den Gläubigern zählen neben einigen Investmentgesellschaften auch die Deutsche Bank-Tochter DWS.

Bereits am Donnerstagabend hatte ADLER mitgeteilt, dass zwei Gläubiger Anleihen mit einem Gesamtnominalbetrag von knapp 193 Millionen Euro gekündigt hatten. Sie könnten nun versuchen, im Zuge des Schrittes, eine Zahlungsunfähigkeit feststellen zu lassen und damit eine vorzeitige Rückzahlung zu beschleunigen. ADLER hält die Anleihekündigung für unwirksam und behält sich rechtliche Schritte vor.

Kritik an den Restrukturierungsplänen von ADLER gibt es schon länger. So hatten einige Gläubiger Ende 2022 dem Unternehmen ihre Zustimmung zu neuen Konditionen für eine bestimmte Anleiheserie versagt. ADLER konnte daher das ursprüngliche Vorhaben für sämtliche Anleihen nicht umsetzen. Stattdessen verfolgt der Konzern einen "englischen Restrukturierungsplan". Die Unterlagen dazu wurden an diesem Freitag in London eingereicht.

ADLER verhandelt seit Monaten mit seinen Gläubigern. Zunächst war das Unternehmen nach Vorwürfen des Leerverkäufers Fraser Perring im Oktober 2021 in das Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) geraten, und steht nun auch angesichts steigender Zinsen und eines hohen Finanzierungsbedarfs unter Druck. Das Unternehmen hatte hierzu sein Portfolio ausgedünnt und Immobilien verkauft, um so seine Schulden zu senken und die Finanzierungsbedingungen im soliden Bereich zu halten.

Auch die Änderung der Anleihebedingungen gehört zum Sanierungsplan. Im November hatte die Immobiliengesellschaft sich mit wichtigen Gläubigern wie der Allianz-Tochter Pimco und der US-Investmentgesellschaft BlackRock hierüber bereits geeinigt und zudem eine Zusicherung für neues Fremdkapital über fast eine Milliarde Euro erhalten.

ADLERs Ziel, unter anderem die Fälligkeiten der Anleihen zu verlängern, traf jedoch bei einigen Investoren auf Widerstand. Dadurch gelang es nicht, die nach deutschem Recht erforderliche Unterstützung von drei Vierteln der Gläubiger zu erhalten. Das Vorhaben erregte vor allem bei jenen Investoren Unmut, die im Besitz der Unternehmensanleihen mit den längsten Laufzeiten sind. Diese werden am Anleihenmarkt aktuell deutlich günstiger gehandelt als beispielsweise die in 2023 und im kommenden Jahr fälligen Wertpapiere.

Laut ADLER-Angaben von Mitte Januar hatten sich zum damaligen Zeitpunkt jedoch 78 Prozent der Anleihegläubiger als Unterstützer für die Restrukturierung unter englischem Recht gefunden. Als Teil der Vereinbarung sollen diese zudem auf einen geprüften Jahresabschluss bis zum kommenden Jahr verzichten. Denn noch immer fehlt ADLER ein entsprechender Prüfer. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hatte die Bestellung durch ein Berliner Gericht für das Geschäftsjahr 2022 abgelehnt.

KPMG hatte ADLER schon das Testat für 2021 verweigert - die Zahlen hatte der Konzern dann im Frühjahr vergangenen Jahres ohne Prüfungsvermerk veröffentlicht, um nach eigenen Angaben die Berichtspflichten gemäß der Bedingungen ausstehender Anleihen zu erfüllen. 2021 hatte die Gesellschaft unter dem Strich einen Verlust von knapp 1,2 Milliarden Euro angehäuft.

Am Aktienmarkt kamen die Nachrichten einmal mehr nicht gut an. Die Aktie gab zuletzt um knapp ein Prozent auf 1,02 Euro nach und näherte sich damit wieder dem erst am Mittwoch erreichten Rekordtief von einem Euro. In den vergangenen zwölf Monaten sackte der Börsenwert des Unternehmens um mehr als 90 Prozent auf gerade mal noch 120 Millionen Euro ab.

Die ADLER-Aktie notiert im XETRA-Handel am Freitag zeitweise 0,29 Prozent im Minus bei 1,03 Euro.

/mis/tav/he

LUXEMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf ADLER
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ADLER
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: ADLER Group

Nachrichten zu Allianz

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Allianz

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.05.2023Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2023Allianz KaufenDZ BANK
15.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Allianz BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2023Allianz KaufenDZ BANK
15.05.2023Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2023Allianz BuyDeutsche Bank AG
12.05.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
12.05.2023Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
10.05.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
21.04.2023Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Allianz Equal WeightBarclays Capital
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln