ROUNDUP: Luftfahrtaufsicht lockert Beschränkungen für Boeing - Aktie legt zu

26.09.25 17:26 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

190,48 EUR 5,80 EUR 3,14%

WASHINGTON/SEATTLE (dpa-AFX) - Der kriselnde Flugzeugbauer Boeing bekommt nach einer herben Vertrauenskrise wieder etwas mehr Befugnisse bei der Freigabe neuer Passagierjets. Der Hersteller darf ab Montag (29. September) wieder die letzten Sicherheitschecks für neue Mittelstreckenmaschinen seiner 737-Max-Reihe und Großraumjets vom Typ 787 "Dreamliner" vornehmen sowie Lufttüchtigkeitszeugnisse ausstellen. Dies teilte die US-Luftfahrtaufsicht FAA am Freitag mit. Boeing steht wegen Zwischenfällen und Qualitätsmängeln schon länger unter verschärfter Aufsicht der Behörde.

Wer­bung

"Diese Entscheidung folgt auf eine gründliche Überprüfung der laufenden Produktionsqualität von Boeing", schrieb die Behörde. "Die FAA wird weiterhin eine direkte und strenge Aufsicht über die Produktionsprozesse von Boeing ausüben." Zunächst sollen sich die Prüfer von Behörde und Hersteller bei den Endabnahmen der Maschinen wöchentlich abwechseln. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" darüber berichtet.

An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: Die Boeing-Aktie gewann am Freitag mehr als drei Prozent an Wert.

Die Aufseher hatten Boeing die Ausstellung von Lufttüchtigkeitszeugnissen für die 737 Max schon untersagt, als die Maschinen der Reihe infolge zweier tödlicher Abstürze ab dem Jahr 2019 mehr als 20 Monate nicht mehr fliegen durften. Für den "Dreamliner" durfte Boeing seit 2022 keine solchen Bescheinigungen mehr ausstellen. Grund waren Produktionsmängel.

Wer­bung

Anfang 2024 war eine weitere Boeing 737 Max nur knapp einem Unglück entgangen, als im Flug ein türgroßes Teil aus dem Rumpf sprang. Nur dank Glück wurde kein Insasse ernsthaft verletzt, und die Maschine konnte sicher landen. Die FAA stellte Boeing daraufhin unter scharfe Aufsicht.

Seither darf der Hersteller monatlich höchstens 38 Jets der 737-Max Reihe fertigen, um die Anforderungen an Qualität und Sicherheit zu erfüllen. Der 2024 angetretene Boeing-Chef Kelly Ortberg hatte zuletzt den Wunsch geäußert, die Produktion auf monatlich 42 Maschinen steigern zu dürfen./stw/nas

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
17.09.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025Boeing OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.09.2025Boeing BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen