SAP und französische KI-Unternehmen stärken gemeinsam Europas digitale Souveränität

18.11.25 19:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

207,80 EUR 0,55 EUR 0,27%

WALLDORF — Die SAP SE hat heute eine engere Zusammenarbeit mit französischen KI-Unternehmen bekannt gegeben, die sowohl neue als auch vertiefte Partnerschaften mit Bleu, Capgemini und Mistral AI einschließt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die SAP-Expertise bei Unternehmensanwendungen mit dem dynamischen KI-Ökosystem Frankreichs zu vereinen. Damit sollen sichere, skalierbare und KI-gestützte Cloud-Lösungen entwickelt werden, die den Schutz von Daten und geistigem Eigentum gewährleisten und zugleich die digitale Transformation Europas vorantreiben. Die Ankündigung erfolgte auf dem Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität in Berlin, bei dem Frankreich und Deutschland die Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa besonders betonten. „Die Wettbewerbsfähigkeit Europas beruht darauf, kompromisslos innovativ zu sein – und dazu müssen technologische Spitzenleistungen mit echter digitaler Souveränität Hand in Hand gehen“, sagt Christian Klein, CEO der SAP SE. „Durch unsere Zusammenarbeit mit dem herausragenden französischen KI-Ökosystem trägt SAP dazu bei, eine vertrauenswürdige digitale Basis für Europa zu schaffen. So fördern wir offene Innovation, schützen Daten und stellen sicher, dass Technologie dem Menschen und dem Fortschritt zugutekommt.“ SAP Sovereign CloudMehr erfahren!Bleu und Delos Cloud: Französisch-deutsche Zusammenarbeit für eine starke europäische digitale SouveränitätAngesichts des volatilen und dynamischen geopolitischen Umfelds haben Bleu und Delos Cloud eine starke französisch-deutsche Allianz geschmiedet, um Europas digitale Infrastruktur nachhaltig zu schützen. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, die die gegenseitige Unterstützung sowie technische und operative Zusammenarbeit bei groß angelegten Krisen- und Notfallsituationen zusichert, die insbesondere in groß angelegten Krisen- und Notfallsituationen greift. Ziel ist es, auch in extremen Fällen wie militärischen Konflikten oder Cyberangriffen eine schnelle und koordinierte Krisenreaktion sicherzustellen. Die Kooperation ermöglicht grenzüberschreitende und frühzeitige Erkennung, Analyse, Abwehr und Behebung von Cybervorfällen. Durch die enge Zusammenarbeit stärken Bleu und Delos Cloud Europas Resilienz und digitale Souveränität. Gemeinsam setzen sie neue Maßstäbe für vertrauenswürdiges Datenmanagement und betriebliche Zuverlässigkeit – sowohl zur Krisenprävention als auch für langfristige Stabilität. In Kooperation mit SAP, staatlichen Behörden und Regierungen sind Bleu und Delos Cloud bereit, einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Souveränität Europas zu leisten. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die kritische Infrastruktur sicher, widerstandsfähig und unter europäischer Kontrolle zu halten. Weitere Informationen finden Sie hier. Capgemini: Die KI-getriebene digitale und technologische Souveränität Europas vorantreibenSAP und Capgemini intensivieren ihre strategische Partnerschaft, um die Cybersicherheit zu stärken und die Einführung souveräner, KI-gestützter Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen in ganz Europa zu beschleunigen. Im Rahmen der französisch-deutschen Industrieallianz unterzeichnen beide Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung und starten eine souveräne Technologiepartnerschaft.  Dadurch erhalten europäische Organisationen Zugang zu umfassendem Unternehmensdatenmanagement, Migrationsdienstleistungen, moderner Cloud-Infrastruktur, Automatisierungsplattformen und fortschrittlichen KI-Funktionen für verschiedene Branchen – einschließlich des öffentlichen Sektors und regulierter Bereiche. Mit diesem gemeinsamen Ansatz setzen SAP und Capgemini neue Maßstäbe für eine vertrauenswürdige, regelkonforme und widerstandsfähige digitale Infrastruktur und unterstützen europäische Organisationen dabei, sicher und unabhängig Innovationen zu schaffen. Mistral KI: Allianz für europäische souveräne KI SAP und Mistral AI haben heute die Erweiterung ihrer strategischen Partnerschaft bekannt gegeben, mit dem Ziel, die digitale Transformation zu beschleunigen und Europas technologische Souveränität im Bereich der künstlichen Intelligenz nachhaltig zu stärken. Gemeinsam werden sie Organisationen den ersten vollständig souveränen KI-Stack für Europa bereitstellen: Zusammenführung von Mistral AI und SAP-Produkten : SAP wird Mistral AIs Frontier-KI, einschließlich Le Chat, über die souveräne AI Foundation auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bereitstellen. Dieses gemeinsame Angebot vereint die Stärken von Unternehmenssoftware und künstlicher Intelligenz und ermöglicht souveräne Cloud-Lösungen für Europa auf speziell dafür ausgelegten KI-Rechenzentren. Mistral AI Studio wird in die AI Foundation und SAP-Lösungen integriert, sodass Kunden und Partner souveräne Cloud-Anwendungen sowie KI-Agenten sicher, regelkonform und im großen Maßstab in ihren eigenen Umgebungen entwickeln und bereitstellen können. Gemeinsame Entwicklung souveräner Kundenlösungen: SAP und Mistral AI werden branchenspezifische KI-Anwendungen entwerfen und entwickeln, die auf der technologischen Führungsposition von SAP und der KI-Expertise von Mistral AI basieren, um komplexe Herausforderungen im Ingenieurwesen sowie in Forschung und Entwicklung zu meistern und zusätzlichen Geschäftswert zu schaffen. Diese Zusammenarbeit stellt einen entscheidenden Schritt dar, um souveräne KI nach europäischen Standards zu ermöglichen. Die AI Foundation innerhalb der SAP Business Technology Platform dient als Integrationsschicht, die SAP Business AI auf nahezu jeder Infrastruktur verfügbar macht. Gemeinsam mit Partnern und unterstützt durch Regierungen schaffen Mistral AI und SAP das Fundament für skalierbare und regelkonforme KI-Lösungen in Europa – und decken dabei souveräne KI von Hardware über Plattform und Anwendungen bis hin zur Benutzeroberfläche ab. Eine eigenständige Säule für digitale Souveränität wird gezielt öffentliche Dienste und regulierte Sektoren in Europa unterstützen, zunächst in Deutschland und perspektivisch auch in weiteren Branchen. Durch die Einbindung der KI-Kompetenzen von Mistral in die europäische Cloud-Infrastruktur von SAP ermöglicht die Partnerschaft sichere und skalierbare KI-Implementierungen, die optimal auf lokale Anforderungen zugeschnitten sind. Eine einheitliche Vision für Europas digitale Souveränität Diese Partnerschaften bilden einen wesentlichen Pfeiler der umfassenden SAP Sovereign Cloud-Lösungen, die darauf abzielen, Europas digitale Souveränität zu stärken und das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz auszuschöpfen. SAP intensiviert seine Investitionen in die europäische Souveränität, setzt den SAP Cloud Infrastructure Service gezielt in lokalen Rechenzentren ein und stellt über 20 Milliarden Euro für souveräne Cloud- und KI-Lösungen bereit. Durch die Verbindung von zuverlässiger Governance und strikter Compliance mit der Möglichkeit, die vollständige Kontrolle über Daten und Vermögenswerte zu behalten, schafft SAP eine robuste digitale Basis. Diese Grundlage basiert auf führenden Technologien aus europäischer Perspektive und unterstützt Regierungen, öffentliche Institutionen sowie Unternehmen unter europäischer Kontrolle. Besuchen Sie das SAP News Center. Erhalten Sie SAP-Nachrichten über LinkedIn und Bluesky. Informationen zu SAP Als weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE:SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com. Hinweis an die Redaktionen Für Pressefotos und Fernsehmaterial in hoher Auflösung besuchen Sie bitte unsere Plattform www.sap.com/photos. Dort finden Sie aktuelles sendefähiges TV-Footage-Material sowie Bilder zu Themen rund um SAP zum direkten Download. Ansprechpartnerinnen für die Presse: Dana Roesiger, +49 6227 7 63900, dana.roesiger@sap.com, CET Clara Villanueva, +16106615176, clara.villanueva@sap.com, ET SAP Press Room; press@sap.com Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.  © 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.  Abonnieren Sie den SAP News Center NewsletterHier abonnieren!The post SAP und französische KI-Unternehmen stärken gemeinsam Europas digitale Souveränität appeared first on SAP News Center.Weiter zum vollständigen Artikel bei SAP AG

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: EN, SAP

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
10:16SAP SE BuyUBS AG
30.10.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.10.2025SAP SE BuyUBS AG
27.10.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10:16SAP SE BuyUBS AG
30.10.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.10.2025SAP SE BuyUBS AG
27.10.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
27.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen