ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
The Wall Street Journal

Das doppelte Spiel der Banken beim Facebook-IPO

25.05.12 14:15 Uhr

Moral wird den Banken an der Wall Street nur selten unterstellt. Das IPO von Facebook unterstreicht einmal mehr, warum. Während Morgan Stanley verzweifelt versuchte, den Aktienkurs zu stützen, halfen Manager anderer Konsortialbanken dabei, diesen herunterzuprügeln.

Werte in diesem Artikel
Aktien

669,50 EUR 21,00 EUR 3,24%

257,95 EUR 3,50 EUR 1,38%

635,50 EUR 3,50 EUR 0,55%

140,90 EUR 3,76 EUR 2,74%

Indizes

47.207,1 PKT 472,5 PKT 1,01%

18.111,4 PKT 74,0 PKT 0,41%

3.395,7 PKT 31,4 PKT 0,93%

6.791,7 PKT 53,3 PKT 0,79%



NEW YORK -- Als die Aktie von Facebook am Tag des Börsendebüts nach einem guten Start nach unten stürzte, versuchten Händler von Morgan Stanley verzweifelt, den Kurs zu stützen. Andere Manager von Konsortialbanken waren da weniger engagiert. Sie halfen Leerverkäufern bei ihren Wetten darauf, dass die neue Aktie auf Talfahrt gehen würde.

Zu denjenigen, die Facebook-Aktien an Hedgefonds verkauften und denen so ihre Leerverkäufe ermöglichten, zählten auch die Handelstische von Goldman Sachs und J.P. Morgan Chase, sagten mit der Situation vertraute Personen. Beide Banken hatten Morgan Stanley bei der Durchführung des IPO unterstützt.

Die Rolle der Investmentbanken, die Leerverkäufern bei Facebook überhaupt erst ihre Deals ermöglichen, wirft ein Schlaglicht auf das Geschäft an der Wall Street ... Lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de

In eigener Sache

Übrigens: Goldman Sachs und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Goldman Sachs

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Goldman Sachs

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
31.07.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen