UBS-Aktie dennoch tiefer: UBS verbessert laut Finma Abwicklungsfähigkeit im Notfall

Bei der Großbank UBS hat sich die Abwicklungsfähigkeit nach Ansicht der Aufsichtsbehörde verbessert. Es seien wesentliche Meilensteine erreicht worden.
Werte in diesem Artikel
Die Finanzmarktaufsicht Finma habe erneut Fortschritte bei der Sanier- und Liquidierbarkeit - die sogenannte Abwicklungsfähigkeit - festgestellt und erachte eine Sanierung weiterhin als realisierbar, heißt es in einer Mitteilung der Behörde vom Donnerstag. Die Großbank könnte zurzeit mittels der bevorzugten Abwicklungsstrategie - die Unternehmensfortführung - rekapitalisiert, saniert und weitergeführt werden.
Beurteilt wurde die Abwicklungsfähigkeit per Ende 2024. Dabei stellte die Finma fest, dass die Bank weitere Fortschritte bei der Beseitigung von identifizierten Hindernissen gemacht habe. Insbesondere mit den Fusionen der Stammhäuser und Schweizer Einheiten der Credit Suisse und der UBS habe die neue Bankengruppe wesentliche Meilensteine erreicht.
Als globale systemrelevante Bank muss die UBS besondere Anforderungen zur Krisenplanung erfüllen. In diesem Zusammenhang erarbeitet die Finma für die Gruppe einen Abwicklungsplan und beurteilt jährlich die Abwicklungsfähigkeit der Bank. Die UBS erarbeitet zudem einen Stabilisierungs- und einen Notfallplan, die beide ebenfalls jährlich von der Aufsichtsbehörde beurteilt werden.
Der Stabilisierungsplan beschreibt laut Finma, mit welchen Maßnahmen die Bank sich im Fall einer Krise nachhaltig so stabilisieren will, dass sie ihre Geschäftstätigkeit ohne staatliche Eingriffe fortführen kann. Der Notfallplan zeigt auf, wie die systemrelevanten Funktionen aufrechterhalten werden sollen, falls die Stabilisierung nicht gelingt und eine Abwicklung scheitert.
Der Notfallplan der Großbank entspreche weitgehend den geltenden gesetzlichen Anforderungen, so die Finma weiter. Er müsse jedoch künftig besser in den Abwicklungsplan integriert werden können, und könne deshalb noch nicht als umsetzbar beurteilt werden. Angesichts der andauernden CS-Integration verzichtet die Finma wie bereits im Vorjahr indes auf eine Beurteilung des Stabilisierungsplans.
Die UBS-Aktie verliert an der SIX zeitweise 1,45 Prozent auf 32,71 CHF.
ZÜRICH (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf UBS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UBS
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere UBS News
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com
Nachrichten zu UBS
Analysen zu UBS
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.2025 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.2025 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.2025 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.2025 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.09.2025 | UBS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.2025 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
09.09.2025 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.08.2025 | UBS Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.2025 | UBS Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.2025 | UBS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | UBS Halten | DZ BANK | |
04.02.2025 | UBS Hold | Deutsche Bank AG | |
08.01.2025 | UBS Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.06.2025 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
23.04.2024 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
09.02.2024 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
06.02.2024 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
19.01.2024 | UBS Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen