16.11.2020 22:34

Ungewisser Ant-IPO: Bricht die Bewertung des Alibaba-Zöglings nach IPO-Sorgen ein?

Umstrukturierung: Ungewisser Ant-IPO: Bricht die Bewertung des Alibaba-Zöglings nach IPO-Sorgen ein? | Nachricht | finanzen.net
Umstrukturierung
Folgen
Es war ein Schock für Investoren weltweit: Nur wenige Tage vor dem vermeintlich größten Börsendebüt der Welt sagte der Alibaba-Finanzableger Ant Financial sein doppeltes IPO ab. Auch auf die Bewertung des Fintechs könnte das große Auswirkungen haben, da sind sich Experten einig.
Werbung
• Ant-IPO überraschend abgesagt
• Neue chinesische Regulationen könnten bei Ant zu Umstrukturierung führen
• Neuaufstellung der Online-Kreditvergabe dürfte zu Einbußen bei der Bewertung führen

Es hätte der größte Börsengang der Welt werden sollen: Am 5. November 2020 hätte das chinesische Mega-Fintech Ant Financial mit einem Doppellisting am Shanghai STAR Board und der Börse Hongkong IPO-Geschichte schreiben sollen. Schließlich wurde ein Erlös von 34,5 Milliarden US-Dollar bei dem Börsendebüt erwartet, was noch über den 29 Milliarden US-Dollar gelegen hätte, die der Ölriese Saudi-Aramco seinerseits mit dem IPO eingenommen hatte.

Doch zwei Tage vor dem großen Tag kam dann jedoch überraschend die Wendung. Der Alibaba-Zögling zog die Reißleine und sagte sein Doppel-IPO völlig überraschend ab. Die Gründe für den drastischen Schritt waren zunächst unklar, schon bald wurde jedoch bekannt, dass neue Regularien in China hinter der Absage steckten. Dazu muss man wissen, dass sich die Ant Group auf das Vergeben von Krediten, Versicherungen und Vermögensverwaltung spezialisiert hat.

Chinesische Aufsichtsbehörden nehmen sich Ants Online-Kreditvergabe vor

Knackpunkt für die chinesischen Aufsichtsbehörden ist insbesondere das Geschäft mit der Online-Kreditvergabe. Denn im Gegensatz zu einer herkömmlichen Bank finanziert Ant Financial nur zwei Prozent der Kredit selbst, 98 Prozent werden von den rund 100 Banken und Finanzpartnern des Unternehmens gestellt bzw. besichert. Dieser minimale Prozentsatz soll nach den neuen Vorschriften der Behörden auf 30 Prozent angehoben werden. Ein Schritt, der das Geschäftsmodell des chinesischen Riesen-Fintechs massiv beeinflussen dürfte. Denn mit der neuen Vorgabe wäre die Ant Group gezwungen mehr Kapital zu halten und das bisherige "Capital-Light"-Modell müsste weichen.

Wie Iris Tan von Morningstar in einem Kundenbericht verlautet, könnte dies bedeuten, dass die Ant Group künftig 50 bis 90 Milliarden Yuan zusätzlich halten müsse. Zwar habe das Fintech das nötige Kapitalpolster durchaus zur Verfügung, es könnte jedoch die Wachstumsaussichten des Tech-Unternehmens schmälern.

Bewertung durch Umstrukturierung halbiert?

Die Umstrukturierung hat also weitreichende Folgen, wie sich viele Analysten einig sind - unter der auch die Bewertung des Fintech massiv leiden dürfte. Bisher wurde mit dem Doppel-IPO bei Ant Financials von einer Bewertung von rund 313 Milliarden US-Dollar ausgegangen. Diese wurde von verschiedenen Experten jedoch mittlerweile nach unten korrigiert. So geht Eric Schiffer von The Patriarch Organization davon aus, dass der Wandel von einem Tech-Fintech hin zu einer "kapitalintensiven regulierten Bank" die Bewertung "mehr als halbieren und unter 150 Milliarden US-Dollar" drücken könnte, wie er gegenüber CNBC verlautete.

Auch David Hsu von der University of Pennsylvania’s Wharton School geht davon aus, dass die Bewertung durch die Umstrukturierung der Online-Kreditvergabe angepasst werden müsste. Schließlich würde sich die Ant Group durch die neue Regulierung weg von einem "Tech-Unternehmen, welches Tech-Services verkauft mehr zu einer Art Bank entwickeln, die Kredite mit ihrer Bilanz besichern. Der Blick auf die Bewertung wird ebenfalls beeinflusst werden, weil die Ergebnisse von Tech-Multiples viel höher sind", so Hsu zu CNBC.

Tan geht davon aus, dass die Bewertung Ants 25 bis 50 Prozent sinken könnte, wenn das Kurs-Buch-Verhältnis von vor dem IPO auf das Level von weltweiten Top-Banken zurückfällt, wie Bloomberg die Analystin wiedergibt.

Doch nicht alle Experten sind so pessimistisch eingestellt. Bernstein-Analyst Kevin Kwek kann sich vorstellen, dass Ant zwar eine niedrigere Bewertung erreiche, diese dürfte seiner Meinung nach jedoch nicht auf ein Niveau von Banken-Multiples herabfallen angesichts der Technologie und der Bezahlapp AliPay, die Ant Financial sein eigen nennt, und die auf Milliarden von Mobiltelefonen installiert ist, wie Bloomber Kwek indirekt zitiert.

Wie es nun tatsächlich mit dem China-Fintech weitergeht, bleibt noch abzuwarten. Auch zu den IPO-Plänen gibt es bisher nur wenige neue Informationen. Wie die Financial Times kürzlich in einem Pressebericht jedoch vermutete, könnte sich der Börsengang mindestens um sechs Monate verschieben. So lange dauere es, ein neues Börsenprospekt zu erstellen, das an die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen angepasst ist.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: xcarrot_007 / Shutterstock.com, Piotr Swat / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln