ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Warnung an Investoren

Jim Cramer: "Die falschen Aktien gehen nach oben"

09.03.18 12:01 Uhr

Jim Cramer: "Die falschen Aktien gehen nach oben" | finanzen.net

An der Börse gehen derzeit die falschen Aktien nach oben, meint Analyst und TV-Star Jim Cramer. Es liege nun an den Investoren, vorsichtig zu sein.

Werte in diesem Artikel

Der aktuelle Vorschlag der Trump-Regierung, Strafzölle einzuführen, sorgte für so manchen Trubel an den Börsen: Die neue Ankündigung ließ die Kurse massiv einbrechen. Doch die Aktienmärkte scheinen sich wieder etwas erholt zu haben und gehen langsam wieder nach oben. Allerdings mit den falschen Titeln, glaubt Jim Cramer, TV-Moderator der "CNBC"-Sendung "Mad Money".

Wer­bung

Zu wenige "vertrauenswürdige Gewinner"

Ihm ist aufgefallen, dass das "Universum der Gewinner" zu klein geworden ist. So klein, dass Cramer die Gewinner-Aktien mit zwei Händen zählen könne. Dabei nennt er Titel wie Workday, Salesforce, Red Hat, Square, Splunk und Adobe. Diese Unternehmen, deren Hauptgeschäft sich rund um die iCloud dreht, machen gemeinsam mit dem Halbleiterhersteller Lam Research die paar verbliebenen Aktien aus, die als vertrauenswürdig gelten. Und das sei nicht gut. Wenn der Markt aus zu vielen Verlierern und wenigen führenden Aktien besteht, könnten die Investoren von der gesamten Assetklasse fliehen.

"Tech-Werte allein reichen nicht aus"

Es seien schon zu viele Sektoren verloren gegangen, sogar Aktien der Pharmabranche. Und das habe zu einem Verlust geführt, der selbst durch brandaktuelle Tech-Werte nicht ausgeglichen werden kann, so der ehemalige Hedgefondsmanager. Daher rät er Anlegern, wachsam und vorsichtig zu sein. Derzeit herrsche zwar ein Erholungszustand, allerdings sei der Aktienmarkt seit Januar dieses Jahres zu einer neuen trügerischen Landschaft geworden, auf der ein Käufer schnell viel verlieren kann.

Redaktion.net

In eigener Sache

Übrigens: Adobe und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adobe

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adobe

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ImageFlow / Shutterstock.com, laviana / Shutterstock.com

Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)

Wer­bung

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)

DatumRatingAnalyst
07.04.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
31.03.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
23.03.2025IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025IBM SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.04.2020IBM OutperformCredit Suisse Group
19.07.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
11.04.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
10.12.2018Red Hat BuyMonness, Crespi, Hardt & Co.
DatumRatingAnalyst
07.04.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
31.03.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
23.03.2025IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
24.10.2024IBM HoldJefferies & Company Inc.
01.10.2024IBM HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM SellUBS AG
24.10.2024IBM SellUBS AG
19.07.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
12.01.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
17.07.2017IBM UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen