Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht
Werte in diesem Artikel
Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten. Bundeswehr Bis spätestens Ende des Jahres soll die Bundeswehr die ersten neuen Boeing P-8A Poseidon übernehmen. Nun gibt es neue Bilder des ersten neuen Seeaufklärers. Gleichzeitig plant Deutschland offenbar, die Bestellung zu erhöhen.Vor vier Jahren hat die Bundeswehr bei Boeing acht Seeaufklärer vom Typ P-8A Poseidon bestellt. Diese neuen Flugzeuge, die auf der Boeing 737-800 basieren, sind militärische Mehrzweckflugzeuge, die speziell für die Überwachung von Seegebieten, die Jagd auf U-Boote und die Fernaufklärung entwickelt wurden. Die Aufklärer stellen einen wesentlichen Bestandteil der modernen Verteidigungskapazitäten Deutschlands dar.Ursprünglich sollten die ersten Flugzeuge schon im vergangenen Jahr ausgeliefert werden. Doch der Zeitplan konnte wegen Streiks bei Boeing nicht gehalten werden. Der neue Termin ist Ende 2025. Und es sieht gut aus, dass dieses Datum gehalten werden kann. In den Sozialen Medien sind erneut Bilder des ersten P-8A Poseidon aufgetaucht. Vor einem halben Jahr wurde der erste Start gezeigt.Ein Dutzende Poseidon P-8A für Deutschland?Gleichzeitig mehren sich die Stimmen, dass die Bundeswehr die Bestellung erweitern könnte. Es wird spekuliert, dass Deutschland vier zusätzliche Boeing P-8A Poseidon Flugzeuge kaufen könnte. Laut Flugrevue sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2026 weitere 2,8 Milliarden Euro für die Jahre 2028 bis 2032 vorgesehen. Offiziell bestellt sind die Flugzeuge jedoch noch nichtDie Aufklärer haben eine Reichweite von über 2200 Seemeilen, was etwa 4074 Kilometern entspricht, kann Geschwindigkeiten von bis zu 907 Kilometern pro Stunde (490 Knoten) erreichen und wird typischerweise von einer Besatzung von neun bis zehn Personen betrieben. Die Einsatzdauer beträgt bis zu vier Stunden im Einsatzgebiet, abhängig von der Entfernung zum Stützpunkt. Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Quelle: aeroTELEGRAPH
Nachrichten zu Boeing Co.
Analysen zu Boeing Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
29.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
29.09.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
29.09.2025 | Boeing Buy | UBS AG | |
29.09.2025 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
26.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
24.01.2025 | Boeing Neutral | UBS AG | |
28.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
14.10.2024 | Boeing Halten | DZ BANK | |
31.01.2024 | Boeing Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.01.2023 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
22.12.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
03.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
02.11.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group | |
19.10.2022 | Boeing Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen