Platin im Aufwind: China übernimmt Führungsrolle auf dem Weltmarkt
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Hoher Feingehalt. Der philoro WOCHENREPORT in KW 21
Während Gold und Silber zuletzt eine Atempause einlegten, sorgt Platin aktuell für Schlagzeilen: Chinas Importe erreichten im April mit 11,5 Tonnen den höchsten Stand seit einem Jahr - ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung des Edelmetalls. Vor allem institutionelle Anleger sehen in Platin eine strategisch interessante Alternative zu Gold. Die Nachfrage hat sich im ersten Quartal mehr als verdoppelt, China gilt nun als global größter Markt für Platin-Investments - noch vor Nordamerika.
Mit einem Kursplus von rund 10 % seit Jahresbeginn positioniert sich Platin zunehmend als Investmentmetall. In Shenzhen, einem Zentrum der Schmuckindustrie, kommt es bereits zu Lieferengpässen - Experten erwarten eine angespannte Versorgung bis mindestens Juli. Langfristig könnte die Nachfrage das Angebot bis 2030 deutlich übersteigen.
Gold bleibt Substanzwert - trotz Preispause
Am Goldmarkt dominierte diese Woche vor allem die Rückkehr von Starinvestor Ray Dalio: Seine Investmentgesellschaft Bridgewater kaufte über 1,1 Mio. Anteile des SPDR Gold Shares - ein klares Vertrauenssignal für das Edelmetall. Dalio sieht Gold weiterhin als strategischen Schutz vor Inflation, Währungsrisiken und geopolitischen Unsicherheiten.
Tobias Kascha, Geschäftsführer von philoro Deutschland, interpretierte die jüngste Preiskorrektur beim Gold in seiner Kolumne als "goldene Atempause". Der Rückzug sei keine Schwäche, sondern ein gesundes Signal - Gold bleibt laut Kascha der "stille Zeuge" in einem überhitzten Marktumfeld.
Palladium unter Druck: Nachfrage schwächelt
Weniger erfreulich präsentierte sich diese Woche der Palladiummarkt. Laut Johnson Matthey könnte sich das Angebot-Nachfrage-Verhältnis erstmals seit über einem Jahrzehnt ausbalancieren. Die Nachfrage geht vor allem durch sinkende Benzin-PKW-Produktion und steigendes Recyclingvolumen in China zurück. Zusätzliche Unsicherheiten bringt die US-Handelspolitik, die die Automobilproduktion weiter bremsen könnte.
Fazit: Edelmetalle bleiben strategisch relevant
Ob Preisanstieg oder Konsolidierung - die Edelmetallmärkte zeigen auch in dieser Woche ihre strategische Relevanz. Während Platin aktuell eine beeindruckende Dynamik entfaltet, bleibt Gold der verlässliche Anker im Portfolio. Palladium hingegen steht vor strukturellen Herausforderungen. Für Anleger bleibt der Blick auf Substanzwerte wie Gold und Platin auch in der zweiten Jahreshälfte entscheidend.
Bildquellen: philoro