Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX schwächelt am Mittag

Am Mittwochmittag halten sich die Anleger in Frankfurt zurück.
Am Mittwoch fällt der TecDAX um 12:09 Uhr via XETRA um 0,14 Prozent auf 3.039,61 Punkte zurück. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 429,613 Mrd. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 3.040,42 Zählern und damit 0,109 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (3.043,73 Punkte).
Der Höchststand des TecDAX lag heute bei 3.059,88 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3.033,34 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der TecDAX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der TecDAX bislang einen Gewinn von 1,53 Prozent. Vor einem Monat, am 11.09.2023, wurde der TecDAX auf 3.096,99 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 11.07.2023, verzeichnete der TecDAX einen Stand von 3.124,60 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 11.10.2022, betrug der TecDAX-Kurs 2.691,14 Punkte.
Seit Jahresbeginn 2023 kletterte der Index bereits um 4,58 Prozent nach oben. Das TecDAX-Jahreshoch beträgt derzeit 3.350,46 Punkte. Bei 2.897,14 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind aktuell Siltronic (+ 4,75 Prozent auf 83,85 EUR), Nordex (+ 2,61 Prozent auf 11,02 EUR), PNE (+ 1,56 Prozent auf 13,04 EUR), EVOTEC SE (+ 1,43 Prozent auf 18,14 EUR) und SMA Solar (+ 1,08 Prozent auf 65,70 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen Kontron (-2,34 Prozent auf 18,79 EUR), MorphoSys (-2,16 Prozent auf 23,60 EUR), ADTRAN (-1,52 Prozent auf 7,80 USD), Infineon (-1,46 Prozent auf 32,45 EUR) und VERBIO Vereinigte BioEnergie (-1,43 Prozent auf 36,50 EUR).
TecDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Deutsche Telekom-Aktie ist im TecDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 1.387.384 Aktien gehandelt. Im TecDAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 142,984 Mrd. Euro den größten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die United Internet-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,35 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,40 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | Barclays Capital | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen