Angriff auf Israel

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum US-Dollar nachgibt - Israelischer Schekel unter Druck

09.10.23 20:59 Uhr

Euro Dollar Kurs: Warum der Euro zum US-Dollar nachgibt - Israelischer Schekel unter Druck | finanzen.net

Der Euro hat am Montag etwas nachgegeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

4,0594 ILS -0,0103 ILS -0,25%

0,1212 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,4549 ILS -0,0002 ILS -0,05%

8,2489 CNY -0,0017 CNY -0,02%

0,8824 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0238 HKD 0,0000 HKD 0,00%

3,7526 ILS -0,0026 ILS -0,07%

179,6150 JPY 0,0225 JPY 0,01%

1,1620 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1343 EUR 0,0000 EUR 0,00%

4,2537 ILS -0,0022 ILS -0,05%

25,0267 RUB 0,0226 RUB 0,09%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,0209 ILS 0,0000 ILS -0,05%

0,0400 ILS 0,0000 ILS -0,10%

0,3419 ILS 0,0000 ILS -0,00%

0,8607 EUR 0,0002 EUR 0,02%

3,2297 ILS -0,0017 ILS -0,05%

Ihr Minus dämmte die Gemeinschaftswährung Euro im New Yorker Handel zuletzt aber etwas ein und kostete 1,0566 Dollar, somit noch etwas weniger als am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,0531 (Freitag: 1,0563) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9495 (0,9467) Euro gekostet. Gefragt waren als besonders sicher geltende Währungen wie der US-Dollar. Hintergrund ist der Angriff der islamistischen Hamas auf Israel.

Gefragt waren neben dem amerikanischen Dollar auch andere als sichere Anlagehäfen geltende Währungen. Dazu zählt unter anderem der japanische Yen. Unter hohem Druck stand dagegen die Landeswährung Israels, der Schekel . Die Notenbank hatte angekündigt, zur Stützung der heimischen Währung am Devisenmarkt intervenieren. An den Finanzmärkten konnte der Schekel allerdings nur kurz von der Intervention profitieren.

Die Hamas, die von den USA, der EU und Israel als Terrororganisation eingestuft wird, hatte am Samstag bei einem Großangriff auf das israelische Grenzgebiet das schlimmste Blutbad seit der israelischen Staatsgründung angerichtet. Dabei wurden nach neuen Angaben rund 800 Menschen getötet und rund 2600 verletzt. Auch zwei Tage nach dem Angriff gingen die Kämpfe weiter. Israel ordnete die Abriegelung des Gazastreifens an und mobilisierte 300 000 Reservisten. Auch an Israels Nordgrenze zum Libanon gab es Gefechte, und das verstärkte die Sorge vor einer Ausweitung des Konflikts.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Alessio Ponti / Shutterstock.com, elen.studio / Shutterstock.com