Antwort auf Libra

Novogratz warnt: Die Chinesen übernehmen auf dem Kryptomarkt das Kommando

15.11.19 22:37 Uhr

Novogratz warnt: Die Chinesen übernehmen auf dem Kryptomarkt das Kommando | finanzen.net

China will schon bald eine eigene, staatliche Cyberwährung einführen. Laut Mike Novogratz drohen die USA deshalb nicht nur bezüglich des Kryptomarkts ins Hintertreffen zu geraten, sondern der Dollar könnte sogar den Status der Reservewährung verlieren.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.178,9750 CHF -974,8233 CHF -1,08%

95.459,2255 EUR -677,3725 EUR -0,70%

80.036,9214 GBP -623,8366 GBP -0,77%

15.619.619,6112 JPY -95.557,4059 JPY -0,61%

107.793,2528 USD -1.206,8877 USD -1,11%

337,8138 CHF -5,1648 CHF -1,51%

361,6037 EUR -4,1357 EUR -1,13%

303,1833 GBP -3,6802 GBP -1,20%

59.167,7973 JPY -618,5845 JPY -1,03%

408,3255 USD -6,3516 USD -1,53%

29,4978 CHF -0,8933 CHF -2,94%

31,5752 EUR -0,8328 EUR -2,57%

26,4739 GBP -0,7171 GBP -2,64%

5.166,5201 JPY -131,1191 JPY -2,48%

35,6549 USD -1,0894 USD -2,96%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,9406 USD 0,2193 USD 30,41%

0,0030 BCH 0,0000 BCH 1,53%

0,0339 BSV 0,0010 BSV 3,03%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,11%

• China öffnet sich für Kryptomarkt
• Staatliche Cyberwährung kommt immer näher
• USA droht abgehängt zu werden

Der US-Dollar ist derzeit unangefochten die Weltleitwährung, da er international am häufigsten als Transaktionswährung und Reservewährung genutzt wird. So werden beispielsweise Gold und Rohöl weltweit in der US-Währung gehandelt.

Doch China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat sich zum Ziel gesetzt, dass die eigene Landeswährung den US-Dollar als bedeutendste Währung ablöst. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Markteinführung einer digitalen chinesischen Währung.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

China, das erste Land mit staatlicher Kryptowährung

Die chinesische Zentralbank PBoC beabsichtigt eine umfassende Digitalisierung der chinesischen Währung. Langfristig soll der Yuan sogar durch die neue, auf der Blockchain basierenden Kryptowährung "Digitial Currency Electronic Payment" (DCEP) ersetzt werden.

Medienberichten zufolge könnte sie bereits in diesem Jahr herausgegeben werden. Damit wäre China das erste Land mit eigener Digitalwährung.

USA drohen, Vorherrschaft zu verlieren

Und der Plan der Chinesen könnte durchaus Erfolg haben, glaubt Mike Novogratz. Wie der Gründer und Hedgefondsmanager von Galaxy Digital in einem Tweet erklärte, laufen die USA nämlich Gefahr, im Kryptosektor in einen Rückstand zu geraten. Sogar der Status der Reservewährung könnte verloren gehen, warnt er:

"Und wenn wir nicht in eine digitale Welt übergehen, wird sich das ändern. Wir sind beim Krypto-Dollar weit im Rückstand. China kommt. Und es kommt schnell. Im Bereich Fintech sind sie uns bereits weit voraus. Ihr Präsident hat gerade erst seine Unterstützung für alles, was mit der Blockchain zusammenhängt, bekundet. Wir riskieren, unseren Reservestatus zu verlieren", twitterte Mike Novogratz.

Peking strebt erkennbar einer digitalen Zukunft entgegen. Dies sieht man nicht nur an der öffentlichen Unterstützung durch Präsident Xi Jinping, sondern auch an ganz konkreten Maßnahmen. So wurde beispielsweise erst kürzlich das Mining von der offiziellen Liste jener Industrien gestrichen, gegen die die Behörden vorgehen wollen. Außerdem bemühen sich die chinesischen Staatsmedien, der breiten Bevölkerung zu erklären, wie Kryptowährungen wie der Bitcoin funktionieren.

Libra - eine Bedrohung

Dass die eigene Cyberwährung so vorangetrieben wird, könnte aber auch damit zusammenhängen, dass Facebook mit Libra eine Kryptowährung entwickelt, die weltweit große Beachtung findet. Diese wird aber von der kontrollsüchtigen Regierung in Peking als Bedrohung wahrgenommen. Mittels einer eigenen staatlichen Cyberwährung könnten die chinesischen Behörden die Finanztransaktionen der Bürger jedoch noch besser überwachen.

Dass die Sorge Mike Novogratzs nicht ganz unbegründet ist, zeigt sich schon daran, dass der Facebook-Plan auf starken Widerstand bei westlichen Notenbanken stößt. Inzwischen stellen die US-Behörden so hohe Anforderungen an Libra, dass Investoren immer skeptischer werden, ob und wann Libra erfolgreich gelauncht wird.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Aleksey Klints / Shutterstock.com, feiyuwzhangjie / Shutterstock.com