Bitcoin Scam in Waterloo

Krypto-Betrüger ergaunern fast eine halbe Million Kanadische Dollar von Bewohnern einer kanadischen Stadt

28.08.20 23:09 Uhr

Krypto-Betrüger ergaunern fast eine halbe Million Kanadische Dollar von Bewohnern einer kanadischen Stadt | finanzen.net

Die kanadische Stadt Waterloo gab eine Warnung vor Betrügern heraus, die digitale Coins ergaunern. Denn in diesem Jahr wurden bereits etliche Einwohner Opfer von Krypto-Räubern, die sich als Beamte ausgaben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.939,5216 CHF -2.561,9178 CHF -2,77%

96.404,2521 EUR -2.576,9173 EUR -2,60%

80.945,2188 GBP -2.260,2316 GBP -2,72%

15.620.236,7096 JPY -441.553,0182 JPY -2,75%

109.571,7028 USD -2.109,2682 USD -1,89%

365,2107 CHF -2,6732 CHF -0,73%

391,4615 EUR -2,1926 EUR -0,56%

328,6882 GBP -2,2250 GBP -0,67%

63.427,9214 JPY -450,7938 JPY -0,71%

444,9296 USD 0,7676 USD 0,17%

31,2349 CHF -1,6019 CHF -4,88%

33,4800 EUR -1,6571 EUR -4,72%

28,1113 GBP -1,4256 GBP -4,83%

5.424,7214 JPY -277,0159 JPY -4,86%

38,0529 USD -1,5924 USD -4,02%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,7312 USD 0,0010 USD 0,14%

0,0027 BCH 0,0000 BCH 0,73%

0,0320 BSV 0,0016 BSV 5,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,85%

• Waterloo-Einwohner um Kryptowährungen beraubt
• Juli höchste Zahl an Diebstahl-Opfer
• Stadt startet Aufklärungskampagne aufgrund der Fallhäufung

78 Einwohner der kanadischen Stadt Waterloo wurden in diesem Jahr bereits Opfer einer durchdachten Betrugsaktion: Krypto-Gauner geben sich als Beamte aus und verlangen von ihren Opfern Überweisungen an BTC-Automaten.

Waterloo-Bitcoin-Scam

Wie Global News berichtet, habe die Polizei der Stadt eine Warnung an die Anwohner von Waterloo herausgegebenen, nachdem 78 Personen um große Summen erleichtert wurden. Betrüger hätten Personen telefonisch kontaktiert und sich als verschiedene Beamte, beispielsweise von der Strafverfolgungsbehörde, ausgegeben. In den Gesprächen erklärten diese wohl, dass die Betroffenen um eine Festnahme herumkämen, wenn sie eine cyberbasierte Zahlung in Form von Bitcoin leisteten. Die Opfer erhielten die Aufforderung noch am Telefon zu ihrer Bank zu gehen, Geld abzuheben und eine Bitcoin-Transaktion mit einem spezifischen QR-Code durchzuführen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Krypto-Transaktionen: 430.000 Kanadische Dollar gestohlen

Die Betrüger machten ihren Waterloo-Opfern in einigen Fällen gezielt Angst oder setzten sie unter Druck, indem sie etwa behaupteten, das Schulden bei dem Service Canada bestünden oder die Sozialversicherungsnummer missbraucht worden sein. In einem Fall täuschte der Betrüger dagegen vor, es seien 25 Bankkonten über den Namen des Betroffenen eröffnet worden und Verdacht auf Geldwäsche bestünde. Um das Fehlverhalten aufzuklären, sollte auch dieses Opfer satte 10.000 Kanadische Dollar in verschiedenen Bitcoin-Automaten in der Region Waterloo einzahlen. Ein weiteres Opfer verlor auf diesem Weg 19.000 Kanadische Dollar.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Die Gesamtschadenssumme soll sich nach Angaben der regionalen Polizei auf 430.000 Kanadische Dollar (ca. 276.493 Euro) belaufen, die sich in 78 Fällen im Laufe des ersten Halbjahres aufteilen. Allein 29 Opfer wurden jedoch im Monat Juli um ihr Geld erleichtert.

In ihrer Warnung teilt die ortsansässige Dienststelle mit, dass Anwohner auf solche Anrufe vorsichtig reagieren, also keine sensiblen Informationen herausgeben oder Bitcoin-Zahlungen durchführen sollten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com