Bitcoin Scam in Waterloo

Krypto-Betrüger ergaunern fast eine halbe Million Kanadische Dollar von Bewohnern einer kanadischen Stadt

28.08.20 23:09 Uhr

Krypto-Betrüger ergaunern fast eine halbe Million Kanadische Dollar von Bewohnern einer kanadischen Stadt | finanzen.net

Die kanadische Stadt Waterloo gab eine Warnung vor Betrügern heraus, die digitale Coins ergaunern. Denn in diesem Jahr wurden bereits etliche Einwohner Opfer von Krypto-Räubern, die sich als Beamte ausgaben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

85.416,7679 CHF 1.891,6471 CHF 2,26%

91.587,1032 EUR 2.112,6133 EUR 2,36%

78.605,2789 GBP 1.764,5506 GBP 2,30%

15.514.555,2495 JPY 366.356,8069 JPY 2,42%

107.775,0188 USD 2.153,0410 USD 2,04%

399,7988 CHF 4,1303 CHF 1,04%

428,6795 EUR 4,8281 EUR 1,14%

367,9172 GBP 3,9134 GBP 1,08%

72.616,8954 JPY 858,0665 JPY 1,20%

504,4481 USD 4,1041 USD 0,82%

19,6510 CHF -0,0991 CHF -0,50%

21,0705 EUR -0,0863 EUR -0,41%

18,0839 GBP -0,0856 GBP -0,47%

3.569,2758 JPY -12,6185 JPY -0,35%

24,7947 USD -0,1803 USD -0,72%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,7103 USD -0,1050 USD -12,88%

0,0025 BCH -0,0000 BCH -1,03%

0,0509 BSV 0,0003 BSV 0,50%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,19%

• Waterloo-Einwohner um Kryptowährungen beraubt
• Juli höchste Zahl an Diebstahl-Opfer
• Stadt startet Aufklärungskampagne aufgrund der Fallhäufung

78 Einwohner der kanadischen Stadt Waterloo wurden in diesem Jahr bereits Opfer einer durchdachten Betrugsaktion: Krypto-Gauner geben sich als Beamte aus und verlangen von ihren Opfern Überweisungen an BTC-Automaten.

Waterloo-Bitcoin-Scam

Wie Global News berichtet, habe die Polizei der Stadt eine Warnung an die Anwohner von Waterloo herausgegebenen, nachdem 78 Personen um große Summen erleichtert wurden. Betrüger hätten Personen telefonisch kontaktiert und sich als verschiedene Beamte, beispielsweise von der Strafverfolgungsbehörde, ausgegeben. In den Gesprächen erklärten diese wohl, dass die Betroffenen um eine Festnahme herumkämen, wenn sie eine cyberbasierte Zahlung in Form von Bitcoin leisteten. Die Opfer erhielten die Aufforderung noch am Telefon zu ihrer Bank zu gehen, Geld abzuheben und eine Bitcoin-Transaktion mit einem spezifischen QR-Code durchzuführen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Krypto-Transaktionen: 430.000 Kanadische Dollar gestohlen

Die Betrüger machten ihren Waterloo-Opfern in einigen Fällen gezielt Angst oder setzten sie unter Druck, indem sie etwa behaupteten, das Schulden bei dem Service Canada bestünden oder die Sozialversicherungsnummer missbraucht worden sein. In einem Fall täuschte der Betrüger dagegen vor, es seien 25 Bankkonten über den Namen des Betroffenen eröffnet worden und Verdacht auf Geldwäsche bestünde. Um das Fehlverhalten aufzuklären, sollte auch dieses Opfer satte 10.000 Kanadische Dollar in verschiedenen Bitcoin-Automaten in der Region Waterloo einzahlen. Ein weiteres Opfer verlor auf diesem Weg 19.000 Kanadische Dollar.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Die Gesamtschadenssumme soll sich nach Angaben der regionalen Polizei auf 430.000 Kanadische Dollar (ca. 276.493 Euro) belaufen, die sich in 78 Fällen im Laufe des ersten Halbjahres aufteilen. Allein 29 Opfer wurden jedoch im Monat Juli um ihr Geld erleichtert.

In ihrer Warnung teilt die ortsansässige Dienststelle mit, dass Anwohner auf solche Anrufe vorsichtig reagieren, also keine sensiblen Informationen herausgeben oder Bitcoin-Zahlungen durchführen sollten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com