Ersatz für Fiat-Geld?

Deutsche Bank wagt Langfristprognose für Bitcoin & Co.

24.10.20 22:27 Uhr

Deutsche Bank wagt Langfristprognose für Bitcoin & Co. | finanzen.net

Auch wenn das Jahr 2019 durch deutliche Erholungstendenzen am Kryptomarkt geprägt war: Wirklich Einzug in den Alltag haben Bitcoin & Co. auch im vergangenen Jahr noch nicht halten können. Deutschlands größtes Finanzhaus glaubt aber, dass sich dies in den nächsten zehn Jahren deutlich ändern wird.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,55 EUR 3,90 EUR 1,74%

196,52 EUR 2,98 EUR 1,54%

227,55 EUR 1,20 EUR 0,53%

29,04 EUR 0,14 EUR 0,47%

495,05 EUR -1,35 EUR -0,27%

300,40 EUR 1,50 EUR 0,50%

91,29 EUR -0,17 EUR -0,19%

Devisen

91.856,0259 CHF 708,0736 CHF 0,78%

99.127,4347 EUR 691,7908 EUR 0,70%

86.501,1769 GBP 555,6928 GBP 0,65%

17.628.657,5400 JPY 101.652,1608 JPY 0,58%

115.413,6916 USD 922,7546 USD 0,81%

3.317,8315 CHF 3,5827 CHF 0,11%

3.580,4741 EUR 1,2362 EUR 0,03%

3.124,4148 GBP -0,6660 GBP -0,02%

636.745,5430 JPY -557,3741 JPY -0,09%

4.168,7323 USD 5,7046 USD 0,14%

2,0914 CHF -0,0148 CHF -0,70%

2,2570 EUR -0,0177 EUR -0,78%

1,9695 GBP -0,0165 GBP -0,83%

401,3829 JPY -3,6339 JPY -0,90%

2,6278 USD -0,0178 USD -0,67%

445,3484 CHF 0,8355 CHF 0,19%

480,6026 EUR 0,5489 EUR 0,11%

419,3864 GBP 0,2450 GBP 0,06%

85.469,5698 JPY -6,6247 JPY -0,01%

559,5638 USD 1,2112 USD 0,22%

16,5058 USD -0,1525 USD -0,92%

18,2356 CHF -0,4219 CHF -2,26%

19,6792 EUR -0,4701 EUR -2,33%

17,1726 GBP -0,4200 GBP -2,39%

• "Imagine 2030"-Report mit positivem Ausblick auf Kryptowährungen
• Mögliche Ablösung des Fiat-Systems bis 2030
• Zahlreiche Herausforderungen voraus

Jim Reid, Analyst der Deutschen Bank, hat in einer Studie mit dem Titel "Imagine 2030" einen durchaus überraschenden Ausblick auf die Entwicklung von Kryptowährungen wie Bitcoin in der kommenden Dekade gegeben.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Fiat-System vor dem Aus?

Der Experte verwies in seinem Report darauf, dass Kryptowährungen das etablierte Fiat-System bereits in den vergangenen Jahren vor große Herausforderungen gestellt haben. In rund zehn Jahren - bis 2030 - haben digitale Coins seiner Einschätzung nach das Potenzial, für eine Wachablösung an der Spitze zu sorgen und das derzeit bestehende Finanzsystem zu überholen. Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. könnten Fiatwährungen ersetzen, so Reid.

Dabei verwies der Experte insbesondere darauf, dass die Nachfrage nach ematerialisierten Zahlungsmitteln und Anonymität immer mehr Menschen in Richtung Kryptowährungen führen werde. Reid hob die Inflation und den Anstieg des Goldpreises seit den 1970er Jahren nach dem Ende des goldgedeckten Währungssystems hervor.

"Kryptowährungen waren bislang eher eine Addition als ein Ersatz für das globale Geldsystem", so Reid im Rahmen der Studie weiter. Trotz ihrer bekannten Vorteile wie Geschwindigkeit, minimale Transaktionsgebühren, einfache Lagerung und Relevanz im digitalen Zeitalter hätten es digitale Währungen bislang nicht geschafft, sich als Zahlungsmittel zu etablieren. "Das könnte sich mit Blick auf die Zukunft aber ändern", so der Deutsche Bank-Stratege.

"Dass das gegenwärtige Fiat-System so lange überlebt hat, erforderte eine zufällige Reihe globaler Kräfte über Jahrzehnte hinweg, die erhebliche natürliche, kompensierende, disinflationäre Kräfte geschaffen haben", schreibt der Stratege in seinem Bericht.

Kryptosystem muss noch Herausforderungen meistern

Zuvor stünden digitalen Assets aber noch Hürden bevor, die es zu überwinden gelte. Zunächst müssten sie in den Augen von Regierungen und Aufsichtsbehörden einen legitimen Status erreichen. Dies bringe Preisstabilität mit sich und sorge zudem für globale Reichweite auf dem Zahlungsmarkt. Tatsächlich gehört das Thema Volatilität für viele Verbraucher - aber auch mögliche institutionelle Investoren - zu den Hauptgründen, weshalb sie Währungen wie Bitcoin skeptisch gegenüberstehen.

Um für Reichweite zu sorgen, müssten Dienstleister wie Apple Pay und Google Pay sowie Kreditkartenanbieter wie Visa und MasterCard oder Händler wie Amazon und WalMart ins Boot geholt werden. Könnten diese Hürden aber überwunden werden, sei die Zukunft des Fiat-Systems gefährdet, glaubt Reid. Zeitgleich gingen damit allerdings neue Herausforderungen einher, wenn Kryptowährungen im Mainstream ankommen. Der Deutsche Bank-Experte nennt in seinem Bericht unter anderem die Abhängigkeit von Elektrizität, Cyberangriffe und einen digitalen Krieg als potenzielle Bedrohungen für ein Finanzsystem, das auf Kryptowährungen basiere. In diesem Fall könne "die Grenze zwischen Kryptowährungen, Finanzinstituten sowie öffentlichem und privatem Sektor verschwimmen", warnt der Experte.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Krypto bedeutet nicht zwangsläufig Bitcoin

Bei einem möglichen Aufstieg von Digitalwährungen sieht Reid aber nicht unbedingt die aktuell größte Kryptowährung, Bitcoin, an der Spitze. "Wenn wir auf das kommende Jahrzehnt blicken, wäre es nicht verwunderlich, wenn unerwartet eine neue und gängige Kryptowährung entstehen würde", betont er.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Godlikeart / Shutterstock.com , Adrian Today / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen