Ethereum top, Bitcoin flop?

Das sind die Tops und Flops eines Krypto-Investors

29.05.18 16:00 Uhr

Das sind die Tops und Flops eines Krypto-Investors | finanzen.net

Da es inzwischen über 1.600 verschiedene Kryptowährungen gibt, ist es schwierig, einen Überblick zu behalten. Der bekannte Krypto-Investor Ran Neu-Ner spricht über seine Favoriten am digitalen Devisenmarkt und über die Coins, von denen er lieber die Finger lässt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.352,2849 CHF 46,9272 CHF 0,05%

94.826,5075 EUR -82,9379 EUR -0,09%

81.789,3332 GBP -131,9507 GBP -0,16%

16.248.749,1106 JPY -24.615,5937 JPY -0,15%

111.189,3554 USD -153,6494 USD -0,14%

2.211,0158 CHF 13,0720 CHF 0,59%

2.373,0332 EUR 10,7119 EUR 0,45%

2.046,7779 GBP 7,7354 GBP 0,38%

406.624,9180 JPY 1.576,5507 JPY 0,39%

2.782,5134 USD 11,1565 USD 0,40%

1,9412 CHF 0,0338 CHF 1,77%

2,0834 EUR 0,0334 EUR 1,63%

1,7970 GBP 0,0275 GBP 1,56%

357,0026 JPY 5,5019 JPY 1,57%

2,4430 USD 0,0380 USD 1,58%

0,5004 CHF 0,0057 CHF 1,15%

0,5370 EUR 0,0054 EUR 1,01%

0,4632 GBP 0,0043 GBP 0,93%

92,0243 JPY 0,8611 JPY 0,94%

0,6297 USD 0,0060 USD 0,96%

0,2317 CHF 0,0040 CHF 1,77%

0,2487 EUR 0,0040 EUR 1,62%

0,2145 GBP 0,0033 GBP 1,55%

42,6199 JPY 0,6535 JPY 1,56%

Die bekannte Plattform "CoinMarketCap" listet aktuell 1.624 verschiedene Krypto-Währungen mit einer Gesamt-Marktkapitalisierung von über 312 Milliarden US-Dollar. Bitcoin führt dabei die Liste nach wie vor an, dahinter reihen sich Ethereum auf Platz zwei und Ripple auf Platz drei ein. Auf den weiteren Rängen folgen bekannte Coins wie Bitcoin Cash, EOS, Litecoin, Stellar und Cardano.

Bei solch einer schier unendlichen Auswahl kann es für Krypto-Anleger schnell unübersichtlich werden - die Entscheidung, in welche Coins man investieren sollte, fällt nicht leicht.

Ran Neu-Ner, Gründer von "OnChain Capital" und Host des "Crypto Trader" von "CNBC Africa" sprach kürzlich in der Show "Fast Money" darüber und gab einige Tipps bezüglich der Investition in digitale Währungen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Krypto-Tops

Der im Jahr 2017 entstandenen Währung Bitcoin Cash misst Neu-Ner durchaus Potenzial bei. Während solch ein Coin noch vor einem Monat rund 650 US-Dollar kostete, liegt der Kurs inzwischen wieder über 900 US-Dollar.

Und auch die Nummer zwei, Ethereum, empfiehlt Neu-Ner zu halten. Es gebe viele mögliche Anwendungsfälle. Zudem stehe eine große Community "mit den klügsten Menschen" hinter dieser digitalen Devise, so Neu-Ner.

Krypto-Flops

Die häufig noch immer beliebteste digitale Token Bitcoin zählt bei dem Investor allerdings zu jenen Kryptowährungen, auf die man aktuell eher nicht setzen sollte. Neu-Ner ist ein früher Investor der Münze, er rät jedoch, diese zu verkaufen. Denn während der Kurs im Dezember letzten Jahres noch bei rund 20.000 US-Dollar lag, pendelt er inzwischen um die 7.200 US-Dollar-Marke. Es werde zwar Neu-Ner zufolge langsam und stabil wieder bergauf gehen, dennoch gebe es weitaus aufregendere Krypto-Währungen als Bitcoin.

Neben Bitcoin empfiehlt der Investor auch Ripple zum Verkauf. "Ich werfe es in den Müll", sagte Neu-Ner. Die Firma hinter Ripple sei zwar "eines der besten Unternehmen", der Coin XRP sei es allerdings nicht. Neu-Ner sieht keinen möglichen Anwendungsfall für diese digitale Währung.

Regulierungen wären durchaus sinnvoll

In der Investitionsshow diskutierte Neu-Ner darüber hinaus über regulatorische Maßnahmen auf dem Krypto-Markt. Er ist der Meinung, eine klare Regulierung wäre sowohl für Unternehmen als auch für Investoren wichtig und hilfreich. Sie würde den Markt positiv beeinflussen und vorantreiben.

"Wenn [Behörden] Regulierungen veröffentlichen, wird es die Schleusen für neues Kapital am Krypto-Markt öffnen", so Neu-Ner.

Durch Regulierungen würden sich ihm zufolge zudem traditionelle Investoren auf den Markt der digitalen Währungen trauen. Denn vor allem Betrüger, insbesondere auch betrügerische ICOs, seien ein großes Problem. "Wenn wir Betrüger haben, wird es einen Mangel an Vertrauen in dieser Anlageklasse geben. Wenn wir es zu einer echten Anlageklasse mit echten Menschen machen wollen, dann lasst uns die Betrüger ausmerzen. Doch der erste Schritt ist, entsprechende Gesetze zu erlassen", sagte der Investor überzeugt.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: GettyImages, Ponderful Pictures / Shutterstock.com