Institutionelle Adaption

Vermögensverwalter Grayscale: Nachfrage institutioneller Investoren nach Kryptoprodukten 2019 so hoch wie nie

23.01.20 17:43 Uhr

Vermögensverwalter Grayscale: Nachfrage institutioneller Investoren nach Kryptoprodukten 2019 so hoch wie nie | finanzen.net

Digitale Währungen wie Bitcoin oder Ethereum werden bei institutionellen Anlegern offenbar immer beliebter. Das legen Daten der Digital-Asset-Management-Firma Grayscale nahe.

Werte in diesem Artikel
Devisen

82.181,3311 CHF 2.224,3606 CHF 2,78%

87.982,4468 EUR 2.149,3058 EUR 2,50%

74.777,1514 GBP 1.771,3364 GBP 2,43%

14.341.622,4152 JPY 380.040,0819 JPY 2,72%

99.291,6686 USD 2.245,0861 USD 2,31%

1.583,7270 CHF 91,4410 CHF 6,13%

1.695,5210 EUR 93,5645 EUR 5,84%

1.441,0401 GBP 78,4878 GBP 5,76%

276.379,2427 JPY 15.805,6722 JPY 6,07%

1.913,4625 USD 102,2226 USD 5,64%

1,8087 CHF 0,0567 CHF 3,24%

1,9364 EUR 0,0557 EUR 2,96%

1,6457 GBP 0,0461 GBP 2,88%

315,6392 JPY 9,7224 JPY 3,18%

2,1853 USD 0,0589 USD 2,77%

75,9478 CHF 2,2268 CHF 3,02%

81,3089 EUR 2,1700 EUR 2,74%

69,1052 GBP 1,7933 GBP 2,66%

13.253,7953 JPY 381,1014 JPY 2,96%

91,7603 USD 2,2825 USD 2,55%

33,5054 CHF 0,2295 CHF 0,69%

35,8706 EUR 0,1491 EUR 0,42%

30,4867 GBP 0,1037 GBP 0,34%

5.847,0970 JPY 36,6661 JPY 0,63%

• Grayscale mit Rekordzuflüssen in Kryptoprodukte
• Vor allem Grayscale Bitcoin Trust gefragt
• Hohe Investitionen von institutionellen Investoren

Das Unternehmen Grayscale kann auf ein starkes Jahr 2019 zurückblicken. Der nach eigenen Angaben weltgrößte Assetmanager für Kryptowährungen veröffentlichte in der vergangenen Woche einen Bericht über die Mittelzuflüsse und Performance seiner Investmentprodukte und konnte dabei einige Rekorde verkünden: Allein im vierten Quartal 2019 vertrauten Investoren Grayscale 225,5 Millionen US-Dollar an. Insgesamt sammelte der Anbieter von Investmentprodukten mit Bezug zu Kryptowährungen im vergangenen Jahr 607,7 Millionen US-Dollar von seinen Kunden ein - mehr als in den Jahren 2013 bis 2018 zusammen. "Wir haben rekordverdächtige Investitionen in die Produktpalette von Grayscale verbucht. Das beweist die anhaltende Nachfrage von Investoren nach Produkten für den Zugang zu digitalen Währungen", kommentierte Geschäftsführer Michael Sonnenshein die Zahlen gegenüber "Cointelegraph".

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Bitcoin Trust hängt andere Kryptoprodukte bei Nachfrage ab

Besonders gefragt war der Grayscale Bitcoin Trust: Rund 78 Prozent der 2019 eingesammelten Gelder - nämlich 471,7 Millionen US-Dollar - entfielen auf das Investmentvehikel für Bitcoin, das auch an der Börse gehandelt werden kann. Mit Mittelzuflüssen in Höhe von 193,8 Millionen US-Dollar im vierten Quartal verbuchte der Grayscale Bitcoin Trust neben einem Rekordjahr auch das beste Quartal seit Auflage. Das ist umso bemerkenswerter, da der Bitcoin Trust im vergangenen Jahr - und auch im vierten Quartal - laut Angaben von Grayscale zeitweise für neue Investitionen geschlossen war.

Andere Produkte des Vermögensverwalters für digitale Anlagen, der auch Investmentprodukte mit Bezug zu Ethereum, Zcash, Ripple, Litecoin und anderen Kryptowährungen anbietet, waren im Vergleich zum Bitcoin Trust jedoch kaum gefragt. Von den übrigen 31,7 Millionen US-Dollar an neu eingesammelten Geldern im vierten Quartal flossen "nur" 19,1 Millionen US-Dollar in den Grayscale Ethereum Trust, der damit auf Platz zwei der beliebtesten Produkte des Vermögensverwalters lag.

Grayscale sieht Trend unter institutionellen Investoren

Dass sich Kryptowährungen - und vor allem der Bitcoin - trotz weiter hoher Volatilität ungebrochener Beliebtheit erfreuen, ist nicht neu. Das Besondere an den Zahlen von Grayscale ist jedoch, dass die Produkte des Verwalters für digitale Assets hauptsächlich institutionellen Investoren sowie ausgewählten vermögenden Privatkunden vorbehalten sind. So kamen 2019 satte 71 Prozent der investierten Gelder von institutionellen Investoren, darunter hauptsächlich Hedgefonds. Dieser hohe prozentuale Anteil zeige deutlich, dass eine Institutionalisierung der Kryptowährungen in vollem Gange sei, so Sonnenshein. Die zunehmende Adaption von Cyberdevisen durch institutionelle Investoren gilt allgemein als wichtiger Schritt, um das Vertrauen in Bitcoin und Co. zu stärken und die Akzeptanz der Digitalwährungen im Alltag voranzubringen.

Auch Marissa Arnold, Leiterin der Kommunikationsabteilung von Grayscale, spricht von einem wachsenden Interesse an und einer fortschreitenden Akzeptanz von Kryptowährungen. "Die Anlageklasse erfährt eine zunehmende Validierung durch etablierte Unternehmen wie Fidelity und CME, was den Instituten und der gesamten Investmentgemeinschaft signalisiert, dass die Anlageklasse Krypto von Dauer ist", so Arnold gegenüber "Cointelegraph".

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Auch der Grayscale-Geschäftsführer zeigte sich bei einer Kryptokonferenz in der Schweiz bezüglich des weiteren Interesses von institutionellen Investoren an Cybercoins zuversichtlich. "Wenn die anhaltende Frage die ist, wo die institutionellen Kryptoinvestoren sind, dann ist die Antwort, dass sie hier sind und sich in einer bedeutenden Größe zu erkennen geben" sagte Sonnenshein laut "Forbes". "Da 71 Prozent der Assets, die 2019 in Grayscale-Produkte geflossen sind, von Institutionen kommen, haben wir jetzt empirische Daten darüber, dass es sich um einen Teil eines längerfristigen Trends handelt - einen Trend, von dem wir keinen Grund haben zu glauben, dass er 2020 nicht weitergehen wird."

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com

Nachrichten zu Grayscale Bitcoin Trust (BTC) Registered Shs

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung