Auf Eis gelegt

Erneuter Rückschlag für Bitcoin-ETF: Bitwise zieht Antrag zurück

20.01.20 15:31 Uhr

Erneuter Rückschlag für Bitcoin-ETF: Bitwise zieht Antrag zurück | finanzen.net

Seit geraumer Zeit hoffen Kryptoinvestoren auf die Freigabe eines Krypto-ETF. Doch Regulierungsbehörden lehnten entsprechende Anträge in der Vergangenheit ab. Auch das vielversprechendste Bitcoin-ETF-Projekt von Bitwise steht nun offenbar vor dem Aus.

Werte in diesem Artikel
Devisen

66.037,9031 CHF -3.788,2462 CHF -5,43%

71.158,4241 EUR -4.000,7973 EUR -5,32%

62.762,2384 GBP -3.493,1566 GBP -5,27%

12.834.054,6118 JPY -802.338,5536 JPY -5,88%

81.957,1847 USD -4.732,6518 USD -5,46%

2.177,2332 CHF -104,8360 CHF -4,59%

2.346,0540 EUR -110,3115 EUR -4,49%

2.069,2363 GBP -96,1329 GBP -4,44%

423.131,6938 JPY -22.535,0512 JPY -5,06%

2.702,0831 USD -131,1277 USD -4,63%

1,5289 CHF -0,0830 CHF -5,15%

1,6474 EUR -0,0875 EUR -5,05%

1,4530 GBP -0,0764 GBP -4,99%

297,1235 JPY -17,6506 JPY -5,61%

1,8974 USD -0,1037 USD -5,18%

372,9855 CHF -14,3769 CHF -3,71%

401,9064 EUR -15,0413 EUR -3,61%

354,4843 GBP -13,0692 GBP -3,56%

72.487,4004 JPY -3.160,8534 JPY -4,18%

462,8984 USD -18,0158 USD -3,75%

12,9470 USD -0,5362 USD -3,98%

15,9904 CHF -0,8698 CHF -5,16%

17,2303 EUR -0,9177 EUR -5,06%

15,1973 GBP -0,8008 GBP -5,01%

• Bitwise zieht Antrag auf Krypto-ETF bei der SEC zurück
• Schritt erfolgt wohl in Erwartung eines erneuten Ablehnungsbescheids
• Projekt wird weiter verfolgt

Das Krypto-Verwaltungsunternehmen Bitwise hat seinen Antrag für einen Bitcoin-Fonds bei der US-Börsenaufsicht SEC zurückgezogen. Doch die Pläne für einen Bitcoin-ETF hat Bitcoin nicht dauerhaft ad acta, sondern nur vorerst auf Eis gelegt.

Bitwise kommt SEC zuvor

Der Rückzug folgt auf reihenweise Ablehnungsbescheide, die Bitwise von Seiten der SEC in der Vergangenheit erhalten hatte. Die Börsenaufsicht prüft seit geraumer Zeit immer wieder Anträge auf einen Bitcoin-ETF und lehnte diese ab, einige Male gab die Regulierungsbehörde auch gar kein Urteil ab. Immer wieder zog die SEC die fehlende Marktkapitalisierung von Bitcoin zur Begründung ihrer ablehnenden Haltung heran und bekam bei dieser Einschätzung Unterstützung von Krypto-Analyst Tom Lee, der den Markt für Krytowährungen für zu klein hält, als dass ein Krypto-ETF funktionieren könne.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die SEC sieht sich dem Anlegerschutz verpflichtet und prüft Anträge auf Krypto-ETFs daher immer mit besonderem Fokus auf die Sicherheit der Marktteilnehmer. Dass Bitwise den eigenen Antrag nun auf Eis legt, bevor die SEC diesen ein weiteres Mal ablehnen kann, dürfte der Tatsache zu schulden sein, dass man überzeugt war, die Vorgaben der SEC nicht erfüllen zu können.

Bitcoin-ETF wird weiter verfolgt

Komplett aufgeben wird Bitwise seine Pläne für die Einrichtung eines Bitcoin-ETF aber nicht, bei einem möglichen Folgeantrag will man aber offenbar besser auf mögliche Forderungen der Börsenaufsicht vorbereitet sein: "Zu diesem Zeitpunkt hat der Registrant beschlossen, die Registrierung und den Verkauf der Wertpapiere, die von der Registrierungserklärung abgedeckt werden, nicht weiter zu verfolgen. Der Registrant ist der Ansicht, dass dieser Rückzugsantrag mit dem öffentlichen Interesse und dem Schutz der Anleger in Einklang steht", heißt es in einer offiziellen Mitteilung von Bitwise.

Nach einem Jahr noch nicht alle Vorgaben erfüllt

Seit einem Jahr kämpft Bitwise um eine Genehmigung für sein geplantes Krypto-Produkt, in diversen Treffen mit Vertretern der Börsenaufsicht war es dem Kryptounternehmen bislang aber offenbar nicht gelungen, die Bedenken der Behörde auszuräumen. Hauptstreitpunkt zwischen den beiden Parteien ist immer wieder die Manipulationsanfälligkeit des Krypto-Marktes.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Die Genehmigung eines Krypto-ETFs würde vielen Akteuren den Markteintritt erleichtern und frisches Geld in den Markt fließen lassen. Zudem dürfte ein Bitcoin-ETF auch für zunehmende Marktakzeptanz von Kryptowährungen sorgen und langfristig möglicherweise positive Auswirkungen auf die Preisentwicklung der digitalen Coins haben.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Parilov / Shutterstock.com, Lightboxx / Shutterstock.com