Jetzt einsteigen?

Morgan Stanley: "Wir sind bullish" gegenüber Schwellenländer-Währungen

27.06.19 20:00 Uhr

Morgan Stanley: "Wir sind bullish" gegenüber Schwellenländer-Währungen | finanzen.net

In Anbetracht der jüngsten Äußerungen der Notenbanken sehen die Analysten von Morgan Stanley enormes Potenzial in den Währungen der Entwicklungsländer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

139,54 EUR -2,18 EUR -1,54%

Devisen

15,1663 RUB -0,0146 RUB -0,10%

0,7494 BRL -0,0023 BRL -0,30%

2,5915 MXN -0,0196 MXN -0,75%

11,3652 RUB -0,0455 RUB -0,40%

6,1709 BRL -0,0092 BRL -0,15%

21,3439 MXN -0,1138 MXN -0,53%

93,5802 RUB -0,2331 RUB -0,25%

1,1562 USD 0,0014 USD 0,12%

7,0223 BRL -0,0055 BRL -0,08%

1.242,5084 CLP 3,4251 CLP 0,28%

24,2947 MXN -0,1189 MXN -0,49%

106,5340 RUB -0,1539 RUB -0,14%

10,4083 RUB -0,0394 RUB -0,38%

0,0049 RUB 0,0000 RUB -0,19%

0,9128 RUB -0,0034 RUB -0,37%

0,0348 BRL -0,0002 BRL -0,57%

6,1504 CLP -0,0136 CLP -0,22%

0,1203 MXN -0,0012 MXN -0,98%

0,5273 RUB -0,0034 RUB -0,64%

4,3851 RUB 0,0151 RUB 0,34%

0,0542 USD 0,0004 USD 0,71%

0,0659 BRL 0,0001 BRL 0,10%

0,0880 CNY 0,0004 CNY 0,40%

0,0107 EUR 0,0000 EUR 0,25%

Friedlichere Notenbanken begünstigen Schwellenländer-Währungen

Der US-Dollar befindet sich mittlerweile wohl in einer Baisse, glauben die Experten der US-Bank Morgan Stanley. Die Währung stürzte vergangene Woche deutlich ab, als sowohl die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die US-Notenbank Fed einen friedlicheren Ton anschlugen und die Fed signalisierte, die Zinsen wenn nötig weiter zu senken. Dies dürfte insbesondere den Währungen der Entwicklungsländer zugute kommen, denn ein schwächerer Dollar begünstigt deren Entwicklung in der Regel. Auch die Analysten bei Pimco glauben, die langjährige Dollar-Stärke sei "nahe ihrem Ende", weshalb Schwellenländer-Währungen nun eine attraktive Anlagemöglichkeit böten.

Morgan Stanley zufolge dürften diese Währungen in diesem Jahr trotz der schwächeren Aussichten für das globale Wachstum eine starke Performance abliefern. "Wir sind bullish", schrieb ein Team von Analysten unter James Lord, dem in London ansässigen Leiter der Fixed-Income-Strategie. "Die Währungen der Schwellenländer sind im Rückstand, aber mit wachsender Überzeugung, dass sich der Dollar gedreht hat, denken wir, dass ein Aufholprozess im Gange ist", heißt es in einer Notiz an Kunden.

US-Dollar unter Druck

Eine günstigere US-Dollar-Finanzierung sei "eine große Ermutigung für riskante Anlagen", merkte auch Jane Foley, Senior FX-Strategin der Rabobank, an. Das Signal der Fed, den geduldigen geldpolitischen Ansatz nun aufzugeben, setzte den US-Dollar enorm unter Druck - die Schwellenländer könnten nun die größten Nutznießer sein. "Die proaktive Haltung der Fed deutet darauf hin, dass die USD-Rally verblassen sollte", so die Analysten von Morgen Stanley. "Wenn wir einen Lockerungszyklus in den USA sehen würden, wäre das sehr positiv", sagte auch Laurence Bensafi, stellvertretender Leiter der Aktienabteilung für Schwellenländer bei RBC Global Asset Management. "Ein niedrigerer Dollar wird den (Schwellenländer-) Währungen helfen, die im Moment sehr billig sind, und wir werden eine große Erholung in unseren Märkten sehen." Die Senkung der US-Zinsen könnte genau das sein, was einige Schwellenländer benötigten, schloss sich Graham Stock von BlueBay Asset Management dieser Meinung an.

Russischer Rubel, indische Rupie & Co.

Die Lieblingswährung von Morgan Stanley in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika sei derzeit der russische Rubel, berichtet Bloomberg. Dies sei in diesem Jahr bislang die leistungsfähigste Währung der Entwicklungsländer. Daneben misst die Bank auch lateinamerikanischen Währungen sowie der indischen Rupie enormes Potenzial bei. Wie Seeking Alpha schrieb, habe Morgan Stanley unter anderem den mexikanischen Peso, den brasilianischen Real und den chilenischen Peso jüngst seinem Währungskorb hinzugefügt.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Morgan Stanley und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Morgan Stanley

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Morgan Stanley

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Byelikova Oksana / Shutterstock.com, iStockphoto

Nachrichten zu Morgan Stanley

Wer­bung

Analysen zu Morgan Stanley

DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
19.04.2023Morgan Stanley BuyJefferies & Company Inc.
14.04.2022Morgan Stanley BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2021Morgan Stanley kaufenCredit Suisse Group
15.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
05.10.2020Morgan Stanley OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.07.2024Morgan Stanley NeutralUBS AG
28.09.2021Morgan Stanley HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2020Morgan Stanley neutralDeutsche Bank AG
21.01.2020Morgan Stanley NeutralCitigroup Corp.
04.04.2019Morgan Stanley HoldHSBC
DatumRatingAnalyst
20.01.2016Morgan Stanley SellSociété Générale Group S.A. (SG)
25.07.2011Morgan Stanley underperformRBC Capital Markets
02.10.2009Morgan Stanley underperformCalyon Securities Inc.
31.08.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial
28.07.2005Morgan Stanley underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Morgan Stanley nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen