Libra Coin

Nach Euphorie über Facebook-Coin Libra: Kommt jetzt der Durchbruch für Kryptowährungen?

21.06.19 20:48 Uhr

Nach Euphorie über Facebook-Coin Libra: Kommt jetzt der Durchbruch für Kryptowährungen? | finanzen.net

Seit Jahren warten Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. auf den großen Durchbruch. Durch Facebooks Libra könnten sie nun neuen Schub erhalten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

70,37 EUR 0,08 EUR 0,11%

456,00 EUR -1,45 EUR -0,32%

508,10 EUR -10,60 EUR -2,04%

51,43 EUR -1,07 EUR -2,04%

1,04 EUR -0,01 EUR -1,14%

Devisen

71.667,8016 CHF -2.609,3503 CHF -3,51%

77.184,2910 EUR -2.966,1211 EUR -3,70%

68.092,8779 GBP -2.501,8957 GBP -3,54%

13.960.196,7589 JPY -477.294,7240 JPY -3,31%

89.025,8920 USD -3.792,3544 USD -4,09%

2.324,4879 CHF -169,7819 CHF -6,81%

2.503,4108 EUR -188,0865 EUR -6,99%

2.208,5381 GBP -162,0753 GBP -6,84%

452.787,8224 JPY -32.031,5057 JPY -6,61%

2.887,4836 USD -229,4068 USD -7,36%

1,6426 CHF -0,1300 CHF -7,34%

1,7690 EUR -0,1438 EUR -7,52%

1,5606 GBP -0,1241 GBP -7,37%

319,9530 JPY -24,5877 JPY -7,14%

2,0404 USD -0,1747 USD -7,89%

71,9023 CHF -4,6215 CHF -6,04%

77,4369 EUR -5,1379 EUR -6,22%

68,3157 GBP -4,4144 GBP -6,07%

14.005,8797 JPY -868,3120 JPY -5,84%

89,3172 USD -6,3086 USD -6,60%

380,7193 CHF -38,0791 CHF -9,09%

410,0244 EUR -41,8893 EUR -9,27%

361,7283 GBP -36,3076 GBP -9,12%

74.160,4448 JPY -7.242,7546 JPY -8,90%

Das Soziale Netzwerk Facebook plant eine eigene Kryptowährung mit dem Namen Libra. Der Start steht im nächsten Jahr auf der Agenda. Marktbeobachter messen dem Projekt vor allem wegen der Größe des Facebook-Netzwerks mit etwa 2,3 Milliarden Nutzerkonten große Bedeutung bei.

Libra - der Facebook-Coin

Das auch als "Facebook-Coin" bezeichnete Digitalgeld basiert ähnlich wie der Bitcoin auf der sogenannten Blockchain-Technologie, soll aber ohne Kursschwankungen auskommen. Dies soll dadurch ermöglicht werden, dass Libra in vollem Umfang durch einen Reservefonds mit verschiedenen Währungen wie Dollar, Euro und Yen gedeckt sein wird.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Facebooks Ziel ist es, Libra zu einer globalen Währung aufzubauen, mit der man alles und überall kaufen kann - egal, ob online oder in einem Laden. Dass sich der Facebook-Coin aber zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Bitcoin und Co. entwickeln könnte, bezweifeln viele Experten. Sie verweisen darauf, dass die neue Facebook-Währung wohl relevante Merkmale der üblichen dezentralen Kryptowährungen nicht erfülle. Dennoch dürfte der Markt für Cybergeld durch das Facebook-Projekt einen kräftigen Schub erfahren.

Schlüsselmoment in der Tech-Geschichte

Nach Meinung zahlreicher Krypto-Bullen könnte die von Facebook erfundene globale Währung zum stärksten Katalysator für Kryptowährungen in deren Geschichte werden. Sie glauben, dass es hierdurch nicht nur einfacher werden könnte, andere Digitalwährungen zu kaufen, sondern dass durch dieses Projekt Kryptogeld im allgemeinen eine Legitimierung erfahre, so dass nun auch die großen Player der Finanzbranche ihre abwartende Haltung aufgeben und investieren werden.

"Facebooks Anstrengungen haben das Potenzial, einer der wichtigsten oder sogar der bedeutendste Katalysator für Bitcoin und die Anerkennung von Krypto in der Tech-Geschichte zu werden", erklärte etwa Spencer Bogart, ein Partner der Investmentfirma Blockchain Capital. Angesichts der Verbreitung von Facebook, der Ernsthaftigkeit seiner Bemühungen und dem Kaliber seiner Partner bestehe eine wirkliche Chance für einen großen Durchbruch.

Ähnlich äußerte sich auch Marktexperte Timo Emden von Emden Research: "Der 'Facebook Coin' könnte als Meilenstein und damit als Dosenöffner für die Mainstream-Akzeptanz einer Kryptowährung dienen". Positiv bewertet er, dass der Libra-Kurs nicht so starken Schwankungen wie Bitcoin & Co. unterworfen sein soll.

Senkung der Eintrittsschwelle

Zur Aufbewahrung von Libra sollen verschiedene Anbieter digitale Brieftaschen, sogenannte Wallets, anbieten, wobei Facebook nur einer von vielen solcher Anbieter sein will. Außerdem plant das Unternehmen laut Medienberichten Geldautomaten aufzustellen, an denen die Währung erworben werden kann.

Krypto-Bullen versprechen sich hiervon, dass es für potenzielle Nutzer einfacher wird, Cybergeld zu erwerben. Wenn man erstmal den Schritt unternommen hat und in den Kryptomarkt eingestiegen ist, so ist es vergleichsweise einfach, von einer Cyberwährung zur anderen - z.B von Libra zu Bitcoin - zu wechseln, meint Bogart.

Legitimierung von Internetgeld durch Libra

Bitcoin und Co. gelten bei vielen noch immer als "Hackerwährung". Dass sie vielfach im Dark Web für kriminelle Geschäfte genutzt werden, trägt ebenso wenig zu ihrem guten Ruf bei wie die zahlreichen Hackerangriffe auf Bitcoin-Plattformen.

Doch nun könnte sich dieser Ruf verbessern: Für Nicholas Colas, Mitgründer von DataTrek Research, steht fest: Facebooks Eintritt in den Kryptomarkt validiert die Idee dezentraler Zahlungssysteme.

Starke Verbreitung

Um eine große Anerkennung seiner digitalen Währung zu erreichen, hat Facebook eine starke Allianz geschmiedet, die Libra Association. Mit an Bord sind so große Namen wie Visa, MasterCard, PayPal, Vodafone, eBay, Spotify, Uber und Lyft. Zum Libra-Start im Jahr 2020 erhofft sich Facebook mehr als 100 Mitglieder. Angesichts dieser geballten Marktmacht können es sich Finanzinstitutionen künftig nicht mehr leisten, Kryptowährungen zu ignorieren, glaubt Spencer Bogart.

Vor diesem Hintergrund spricht vieles dafür, dass die Verbreitung von Kryptowährungen im täglichen Zahlungsverkehr einen beträchtlichen Schub erleben könnte.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

In eigener Sache

Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf eBay

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf eBay

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
04.11.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
04.11.2025Meta Platforms (ex Facebook) KaufenDZ BANK
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen