Nach Inflationsdaten

Warum der Euro im US-Geschäft mehr als ein Dollar kostet

30.08.22 21:22 Uhr

Warum der Euro  im US-Geschäft mehr als ein Dollar kostet | finanzen.net

Der Euro ist am Dienstag im US-Handel über die Parität gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1184 EUR 0,0001 EUR 0,06%

8,4435 CNY -0,0053 CNY -0,06%

0,8631 GBP -0,0002 GBP -0,02%

9,2557 HKD 0,0017 HKD 0,02%

169,6230 JPY 0,2730 JPY 0,16%

1,1791 USD 0,0002 USD 0,01%

1,1586 EUR 0,0011 EUR 0,09%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,15%

0,8481 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung Euro wieder mehr als 1 US-Dollar, und zwar 1,0027 Dollar. Damit notierte sie aber immer noch deutlich unter dem im europäischen Geschäft erreichten Tageshoch bei 1,0055 Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0034 (Montag: 0,9986) Dollar fest.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

In späten europäischen Handel stützte ein robustes US-Verbrauchervertrauen zwischenzeitlich den Dollar. Die Stimmung der Konsumenten hat sich im August stärker als erwartet aufgehellt. Experten verwiesen auf die zuletzt in den USA merklich gefallenen Benzinpreise. Dies sorgt für mehr Zuversicht.

Zuvor hatte der hohe Preisdruck in der Eurozone den Eurokurs beflügelt. Schließlich wächst so der Druck auf die EZB, die Zinsen anzuheben. Nach zwei Monaten mit rückläufigen Werten sprang in Deutschland die Jahresinflationsrate im August auf 7,9 Prozent. Die EZB strebt für den gesamten Währungsraum lediglich eine Rate von zwei Prozent an.

Zu Wochenbeginn hatten sich zahlreiche EZB-Vertreter überraschend deutlich geäußert. An den Märkten wird für die nächste EZB-Sitzung kommende Woche eine weitere Zinsanhebung um 0,5 Prozentpunkte erwartet, möglicherweise sogar um 0,75 Punkte. Ob ein derart deutlicher Schritt im EZB-Rat mehrheitsfähig ist, gilt als fraglich. "Hoffentlich ringt sich die EZB auf ihrer Sitzung nächste Woche zu einem großen Zinsschritt von 0,75 Prozentpunkten durch", mahnte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com, Ventura / Shutterstock.com