Neue Signale

Darum fällt der Eurokurs - Bewegung im Handelsstreit

13.08.19 21:34 Uhr

Darum fällt der Eurokurs - Bewegung im Handelsstreit | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Dienstag angesichts von Bewegung im Handelsstreit zwischen den USA und China unter Druck geraten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1188 EUR 0,0001 EUR 0,05%

8,4214 CNY -0,0040 CNY -0,05%

0,8740 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,2161 HKD 0,0000 HKD 0,00%

173,4800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1748 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1442 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,05%

0,8513 EUR 0,0005 EUR 0,05%

Im New Yorker kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,1174 US-Dollar. Bevor neue Hoffnung im Zollkonflikt aufkam, hatte der Euro noch über 1,12 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs zwischenzeitlich auf 1,1222 (Montag: 1,1194) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8911 (0,8933) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Dollar profitierte davon, dass die US-Regierung die Einführung der jüngst angekündigten Strafzölle auf Importe aus China für einige Produktgruppen verschieben will. Das chinesische Handelsministerium teilte zudem mit, dass die USA und China bereits in zwei Wochen telefonische Handelsgespräche führen wollen. Nach Einschätzung von Devisenanalystin Esther Reichelt von der Commerzbank reagierte der Devisenmarkt darauf mit Erleichterung. Die vorige Gesprächsrunde der beiden Staaten im Juli war ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. Trumps Regierung verhängte daraufhin die neuen Strafzölle.

Sehr schwache Konjunkturdaten aus Deutschland hatten den Euro am Vormittag nicht belastet. So waren die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobenen Konjunkturerwartungen auf den tiefsten Stand seit Dezember 2011 gefallen. Der Rückgang war deutlich stärker als von Ökonomen erwartet.

/jsl/bgf/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Nomad_Soul / Shutterstock.com, Lisa S. / Shutterstock.com