Regulatorische Klarheit

Ethereum-Spot-ETFs - Diese Folgen hat die Genehmigung für Altcoins

12.06.24 23:56 Uhr

Zulassung Ethereum-Spot-ETFs und ihre Auswirkungen für Altcoins - wer sind die Gewinner und Verlierer? | finanzen.net

Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC am 23. Mai den Weg für Ether-ETFs grundsätzlich freigemacht hat, dürften nun bald die ersten dieser ETH-ETFs den Handel aufnehmen. Für andere sogenannte Altcoins dürfte dies sowohl positive als auch negative Folgen haben, meint Krypto-Experte Jeff Owens.

Werte in diesem Artikel
Devisen

3.238,4623 EUR -122,4762 EUR -3,64%

2.847,9585 GBP -107,4236 GBP -3,63%

3.745,3722 USD -153,9450 USD -3,95%

146,6332 CHF -8,8599 CHF -5,70%

157,9909 EUR -9,5030 EUR -5,67%

138,9399 GBP -8,3430 GBP -5,66%

28.162,8171 JPY -1.520,2901 JPY -5,12%

182,7209 USD -11,6034 USD -5,97%

146,6618 CHF -8,9352 CHF -5,74%

158,0217 EUR -9,5842 EUR -5,72%

138,9670 GBP -8,4143 GBP -5,71%

28.168,3075 JPY -1.534,6435 JPY -5,17%

182,7566 USD -11,6977 USD -6,02%

0,1470 CHF -0,0090 CHF -5,80%

0,1584 EUR -0,0097 EUR -5,77%

0,1393 GBP -0,0085 GBP -5,76%

28,2280 JPY -1,5549 JPY -5,22%

0,1831 USD -0,0118 USD -6,07%

6,8040 POL 0,3944 POL 6,15%

0,0068 SOL 0,0004 SOL 6,04%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 3,78%

6,3149 POL 0,3645 POL 6,13%

0,0063 SOL 0,0004 SOL 6,01%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 3,77%

• SEC ebnet den Weg für Ether-ETFs
• Krypto-Experte Jeff Owens erwartet nächste Etappe der Bull-Market-Rallye
• Aber nicht alle Altcoins dürften profitieren

Nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs im Januar hat die SEC unter der Leitung von Gary Gensler im Mai auch den Grundstein für einen baldigen Handelsbeginn von Ethereum-ETFs gelegt. Die SEC erlaubte unter anderem der Tech-Börse NASDAQ und der New York Stock Exchange den Handel mit Ethereum-ETFs. Allerdings konnte dieser Handel nicht sofort beginnen, denn die interessierten ETF-Herausgeber - wie unter anderem BlackRock oder Fidelity - benötigen auch eine individuelle SEC-Zulassung. Bloomberg-Analyst Eric Balchunas geht deshalb von einem Handelsstart der ersten ETH-ETFs Ende Juni aus.

Die Gewinner der Zulassung von Ethereum-ETFs

Von dieser erfreulichen Entwicklung dürften zahlreiche Altcoins - so werden die Kryptowährungen, die nach der Ur-Kryptowährung Bitcoin erfunden wurden bezeichnet ("Alt" steht hier für "alternativ") - profitieren, meint Jeff Owens in einer Gastkolumne für "Cointelegraph". Wie der Mitbegründer von Haven1, einer EMV-kompatiblen Layer-1-Blockchain, ausführte, bedeutet diese Entscheidung der SEC weit mehr für Decentralized Finance (DeFi) als damals die Genehmigung der Spot-Bitcoin-ETFs im Januar. Dies hänge damit zusammen, dass ein ETH-ETF auch Altcoins legitimieren und sie auf die nächste Etappe der Bull-Market-Rally katapultieren würde.

Neben Ethereum selbst dürften auch Ethereum Layer-2s - einschließlich Optimism und Arbitrum - zu den Profiteuren zählen, denn Rollups seien inzwischen ein integraler Bestandteil des gesamten Ethereum-Ökosystems und deshalb untrennbar mit seinem Erfolg verbunden. Auch DeFi-Pioniere wie Uniswap oder Aave, die direkt mit der EVM-Technologie (Ethereum Virtual Machine) verbunden sind, dürften profitieren, da eine ETF-Genehmigung anderen Projekten, die auf dieser Blockchain aufbauen, ebenfalls mehr Legitimität verleiht.

Grundsätzlich glaubt Jeff Owens, dass sämtliche EVM-kompatiblen Projekte und Blockchains - wie beispielsweise Avalanche oder Polygon - besser abschneiden werden als geschlossene Ökosysteme. Denn zum einen verschaffe die ETF-Genehmigung Ethereum eine Form von regulatorischer Klarheit, zum anderen erzeuge sie einen Hype um die zweitgrößte Blockchain der Welt.

Bisher habe DeFi die erhoffte "Mainstream-Adoption" noch nicht geschafft, doch durch die Zulassung von ETH-ETFs werde sich dies ändern und dann könnten auch Alltagsanwender in diesen Bereich strömen, ist der Experte zuversichtlich. Dies wäre beispielsweise positiv für dezentrale Börsen wie SushiSwap oder Balancer sowie für Kredit-/Leihprotokolle wie Aave und Compound.

Die Verlierer

Schwierigkeiten könnten hingegen Ethereum-Konkurrenten - einschließlich Solana - bekommen, meint Owens. Zwar entstünde durch einen Spot-ETH-ETF mehr regulatorische Klarheit für dezentrale Blockchains, jedoch wird Ethereum nun wohl zur führenden Blockchain im DeFi-Bereich. Dahingegen dürfte die Konkurrenz wahrscheinlich ziemlich ins Hintertreffen geraten, argumentiert der Krypto-Experte.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Bildquellen: pedrosek / Shutterstock.com, Ponderful Pictures / Shutterstock.com

Nachrichten zu BlackRock Inc.

Wer­bung

Analysen zu BlackRock Inc.

DatumRatingAnalyst
11.01.2019BlackRock HoldDeutsche Bank AG
08.09.2017BlackRock OverweightBarclays Capital
19.10.2016BlackRock BuyUBS AG
09.09.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
16.06.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
08.09.2017BlackRock OverweightBarclays Capital
19.10.2016BlackRock BuyUBS AG
09.09.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
16.06.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
15.04.2016BlackRock BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.01.2019BlackRock HoldDeutsche Bank AG
08.05.2015BlackRock Equal WeightBarclays Capital
18.05.2012BlackRock neutralUBS AG
26.03.2009BlackRock neutralCredit Suisse Group
25.02.2009BlackRock neutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
28.03.2008BlackRock underperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BlackRock Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen