Schwacher Euro

Darum ist der Schweizer Franken so stark wie seit 2015 nicht mehr

15.08.22 18:44 Uhr

Darum ist der Schweizer Franken so stark wie seit 2015 nicht mehr | finanzen.net

Der Euro ist gegenüber dem Schweizer Franken - abgesehen von einem Chaostag 2015 - so schwach wie nie zuvor.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1216 EUR -0,0001 EUR -0,09%

8,2227 CNY 0,0063 CNY 0,08%

0,8515 GBP -0,0003 GBP -0,04%

8,7643 HKD 0,0050 HKD 0,06%

162,9425 JPY -0,8275 JPY -0,51%

1,1308 USD 0,0007 USD 0,06%

1,1744 EUR 0,0006 EUR 0,05%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,42%

0,8843 EUR -0,0008 EUR -0,09%

Die europäische Währung sank im Handel am Montag auf 0,9617 Franken, ehe sie sich am Abend leicht erholte. Nur am Tag, als die Schweizerische Nationalbank 2015 überraschend den Euromindestkurs von 1,20 Franken aufhob, fiel die Währung bei einem kurzen Ausschlag noch tiefer.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zum Vergleich: Der Kurs lag bei der Euro-Bargeldeinführung am 1. Januar 2002 bei 1,48 Franken. Er stieg danach sogar auf mehr als 1,60 Franken.

Als Gründe für den starken Franken nannten Devisenhändler den russischen Krieg gegen die Ukraine, die niedrigeren Zinsen der Europäischen Zentralbank, die Energiekrise in Europa sowie die vergleichsweise niedrige Inflation in der Schweiz von 3,4 Prozent auf Jahressicht.

/oe/DP/jha

ZÜRICH (dpa-AFX)

Bildquellen: Vladimir Wrangel / Shutterstock.com, marekusz / Shutterstock.com