Trump vs Powell

Deshalb bleibt der Euro über 1,15 US-Dollar

21.04.25 21:03 Uhr

Euro weiterhin über 1,15 US-Dollar - die Gründe | finanzen.net

Der Euro ist am Montag im Verlauf über 1,15 US-Dollar geblieben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1227 EUR -0,0004 EUR -0,35%

8,1507 CNY 0,0286 CNY 0,35%

0,8464 GBP -0,0011 GBP -0,13%

8,7606 HKD 0,0351 HKD 0,40%

163,6000 JPY -0,1300 JPY -0,08%

1,1261 USD 0,0032 USD 0,28%

1,1816 EUR 0,0014 EUR 0,12%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,09%

0,8879 EUR -0,0029 EUR -0,32%

Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1521 Dollar. Zuvor war sie bis auf 1,1573 US-Dollar gestiegen. Wie bei anderen Anlageklassen auch sorgten Erwägungen der amerikanischen Regierung, die Entlassung von US-Notenbankchef Jerome Powell zu betreiben, für Verunsicherung.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Donald Trump hatte sich mehrfach über die Weigerung der Federal Reserve beschwert, die Zinsen zu senken. Am Freitag hatte Kevin Hassett, Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats der USA, gesagt, der Präsident prüfe, ob er in der Lage sei, Powell zu entlassen. Die Unabhängigkeit der Zentralbanken von politischen Einflüssen sei wirklich wichtig für deren Arbeit, betonte Chicagos Fed-Präsident Austan Goolsbee in einer Reaktion am Sonntag.

Am Montag legte Trump nach und schrieb auf Truth Social, "praktisch" gebe es keine Inflation. Es sei Zeit für "präventive Senkungen" des Leitzinses. Die Notenbank hatte hingegen zuletzt betont, das sich der von ihr bevorzugte Inflationsmaßstab weiter über dem gewünschten Ziel bewege.

/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: DesignRage / Shutterstock.com, elen.studio / Shutterstock.com