US-Inflationsdaten im Fokus

Hohe US-Inflation drückt Euro wieder unter Parität zum US-Dollar

13.09.22 21:13 Uhr

Hohe US-Inflation drückt Euro wieder unter Parität zum US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat durch die unerwartet hohe Inflation in den USA einen Dämpfer erhalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1186 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,4286 CNY -0,0025 CNY -0,03%

0,8687 GBP 0,0001 GBP 0,01%

9,2209 HKD -0,0028 HKD -0,03%

172,3400 JPY 0,0700 JPY 0,04%

1,1747 USD -0,0004 USD -0,03%

1,1514 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,8512 EUR 0,0002 EUR 0,02%

Der Euro hat durch die unerwartet hohe Inflation in den USA einen Dämpfer erhalten. Die Gemeinschaftswährung rutschte wieder unter die Parität zum US-Dollar. Zuletzt wurden für den Euro 0,9977 Dollar gezahlt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0175 (Vortag: 1,0155) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9828 (0,9847) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die Erholungsbewegung des a href="/devisen/eurokurs" target="_blank">Euro, die am Vortag bis nahe an die Marke von 1,02 Dollar führte, fand ein Ende. Die Nachricht über eine unerwartet hohe Inflation in den USA hatte die Märkte in Bewegung gesetzt. Zwar schwächte sich die Jahresinflationsrate von 8,5 Prozent im Vormonat auf 8,3 Prozent ab. Analysten hatten jedoch im Schnitt mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet. Volkswirte verwiesen zudem darauf, dass die Kerninflationsrate - also ohne Lebensmittel und Energie - gestiegen ist.

Mit der überraschend hohen Teuerung steigt auch der Druck auf die US-Notenbank Fed, sich mit weiteren deutlichen Zinserhöhungen gegen die Inflation zu stemmen. "Die Fed muss weiter kräftig auf die Bremse treten, auch um den Preis einer etwaigen Rezession", schrieb Commerzbank-Ökonom Bernd Weidensteiner in einem Kommentar. Eine Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte auf der Sitzung in der kommenden Woche sei praktisch sicher.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Powerphotos / Shutterstock.com, Zepedrocoelho / Shutterstock.com