Warten auf Konjunkturdaten

Warum sich der Eurokurs kaum bewegt

31.10.18 13:41 Uhr

Warum sich der Eurokurs kaum bewegt | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch wenig verändert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1251 EUR -0,0001 EUR -0,11%

7,9976 CNY 0,0094 CNY 0,12%

0,8411 GBP -0,0010 GBP -0,12%

8,6555 HKD 0,0158 HKD 0,18%

164,4165 JPY -0,1035 JPY -0,06%

1,1106 USD 0,0015 USD 0,13%

1,1892 EUR 0,0013 EUR 0,11%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,07%

0,9004 EUR -0,0014 EUR -0,15%

Im Mittagshandel wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1340 US-Dollar gehandelt. Sie bewegte sich damit auf dem Niveau aus dem frühen Handel. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Dienstagnachmittag auf 1,1372 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die im Vormittagshandel veröffentlichten Konjunkturdaten gaben dem Markt keine klaren Impulse. Die Jahresinflationsrate ist im Oktober auf 2,2 Prozent angestiegen. Dies war von Ökonomen aber erwartet worden. Die Kernrate, ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie, Lebens- und Genussmittel, liegt aber immer noch deutlich niedriger, auch wenn sie auf 1,1 Prozent anzog.

Die EZB dürfte sich durch die Daten laut Ökonomen nicht veranlasst sehen, rascher als bisher geplant aus der lockeren Geldpolitik auszusteigen. "Von einem nachhaltigen Anstieg der Kernteuerung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht die Rede sein", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank. Zudem mahne das schwache Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal zur Vorsicht. Bei einer nachhaltigen Wachstumsschwäche käme der geplante Ausstieg aus den monatlichen Wertpapierkäufen zur Unzeit.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: karuka / Shutterstock.com, Yingko / Shutterstock.com