Woche der Notenbanken

Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro etwas höher

11.12.23 21:03 Uhr

Euro Dollar Kurs: Darum zeigt sich der Euro etwas höher | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Montag im US-Handelsverlauf wieder etwas zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1195 EUR -0,0003 EUR -0,21%

8,3660 CNY 0,0173 CNY 0,21%

0,8737 GBP 0,0021 GBP 0,24%

9,1425 HKD 0,0463 HKD 0,51%

174,5655 JPY -0,4045 JPY -0,23%

1,1749 USD 0,0057 USD 0,49%

1,1445 EUR -0,0027 EUR -0,24%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,20%

0,8511 EUR -0,0034 EUR -0,40%

Die Gemeinschaftswährung kostete rund eine Stunde vor dem US-Aktienmarktschluss 1,0763 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0757 (Freitag: 1,0777) Dollar festgelegt. Der Dollar kostete damit 0,9296 (0,9279) Euro .

Insgesamt verlief der Handel zum Dollar in ruhigen Bahnen. In der Eurozone wurden am Vormittag keine entscheidenden Konjunkturdaten veröffentlicht und in den USA standen ebenfalls keine wesentlichen Daten an. Zudem halten sich Notenbank-Vertreter vor den anstehenden LeitzinsZinsentscheidungen mit öffentlichen Auftritten weitgehend zurück.

Im Wochenverlauf entscheiden unter anderem die Notenbanken in den USA, im Euroraum und in Großbritannien über ihren geldpolitischen Kurs. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wann sich eine geldpolitische Wende mit sinkenden Zinsen abzeichnet. Denn die einst sehr hohe Inflation ist rückläufig, was perspektivisch Spielraum für eine lockerere Geldpolitik eröffnet. Zinsveränderungen werden von den drei Notenbanken in dieser Woche nicht erwartet.

/ck/men

FRANKFURT (dpa-AFX) -

Bildquellen: Alessio Ponti / Shutterstock.com, Aaron Amat / Shutterstock.com