Zahl der aktiven Adressen

Immer mehr Bitcoin-User - Indikator für Bullenrun bei Bitcoin?

24.10.20 22:18 Uhr

Immer mehr Bitcoin-User - Indikator für Bullenrun bei Bitcoin? | finanzen.net

Die Zahl der Bitcoin-Nutzer gibt einen Hinweis auf die Verbreitung der Kryptowährung. Doch die tatsächliche Userzahl ließ sich bislang eher schätzen - dabei könnte sich daraus eine klare Anlageempfehlung ableiten lassen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.664,9680 CHF 449,4193 CHF 0,52%

92.805,8189 EUR 529,4346 EUR 0,57%

80.231,2213 GBP 459,3665 GBP 0,58%

15.743.243,2593 JPY 110.632,3221 JPY 0,71%

109.452,8278 USD 562,5021 USD 0,52%

402,2659 CHF -1,5046 CHF -0,37%

430,7694 EUR -1,3857 EUR -0,32%

372,4029 GBP -1,1901 GBP -0,32%

73.074,1687 JPY -137,5477 JPY -0,19%

508,0385 USD -1,9241 USD -0,38%

19,5274 CHF -0,3768 CHF -1,89%

20,9111 EUR -0,3924 EUR -1,84%

18,0778 GBP -0,3389 GBP -1,84%

3.547,2789 JPY -61,7609 JPY -1,71%

24,6620 USD -0,4771 USD -1,90%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,7717 USD 0,0658 USD 9,33%

0,0025 BCH 0,0000 BCH 0,37%

0,0512 BSV 0,0010 BSV 1,93%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,53%

• Zahl der Bitcoin-User schwer festzustellen
• Wachstum bei Zahl der aktiven Adressen
• Aktive Adressen möglicher Hinweisgeber für Kursentwicklung

Ein Faktor für die Preisentwicklung bei der ältesten Kryptowährung Bitcoin ist dessen Adaption. Kommt die Cyberdevise in der breiten Masse an, dürfte auch der Bitcoin-Preis positive Tendenzen aufweisen. Doch bislang war es schwer, die Zahl der Bitcoin-Nutzer zu bestimmen, denn die mehrheitlich dafür verwendete Zählung der Bitcoin-Adressen weist Schwächen auf. Die Tatsache, dass Bitcoin-User mehr als ein Bitcoin-Konto besitzen können, lässt einen Zusammenhang zwischen der Zahl der Bitcoin-Adressen mit der exakten Verbreitung kaum herstellen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Drei Adressen pro User?

Der Analysedienst Glassnode hat in einer Studie untersucht, wie groß die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Adressen und der tatsächlichen Userzahl ist. Die Untersuchung ergab, dass es etwa drei Mal mehr Adressen als User gibt, jeder Bitcoin-Nutzer verfügt also im Durchschnitt über drei Adressen. Insgesamt haben die Datenwissenschaftler für Januar 2020 einen Wert von 23,1 Millionen Bitcoin-Usern ermittelt, die die Kryptowährung besitzen.

Infolge haben die Analysten das tägliche Wachstum der Bitcoin-User mit dem Nettowachstum der Bitcoin-Adressen verglichen und kamen zu dem Ergebnis, dass die Schwankungen beim Wachstum der Adresszahl signifikant höher ausfallen als das Wachstum der Bitcoin-User. Letzteres sei zudem durchweg positiv - In der Geschichte des Bitcoin habe es nur 21 Tage mit negativem Wachstum gegeben. "Das ist ein klarer Hinweis auf eine gesunde und konsequente Einführung von Bitcoin in den letzten zehn Jahren", fassen die Analysten bei "Medium" zusammen.

Userwachstum als Indikator für Kursentwicklung von Bitcoin?

Das starke Wachstum bei der Zahl der aktiven Adressen könnte ein bullisher Hinweisgeber für die Preisentwicklung bei Bitcoin sein, schrieb jüngst BTC-Trader Cole Garner auf Twitter.
"Die Hintergrundgeschichte ist bullish und faszinierend - eine einzigartige Sicht auf einen neuen Bullenmarktkatalysator", schrieb der Experte im Hinblick auf den zuletzt starken Anstieg der Zahl neuer Bitcoin-Adressen.

Das Volumen gehe der Preisentwicklung voraus, twitterte er weiter. Demnach sei die Zahl der aktiven Bitcoin-Adressen ein führender Indikator für das Volumen im Bitcoin-Netzwerk.

Die Zahl der aktiven Adressen, insbesondere deren Wachstum, kann also ein Indikator für die kurzfristige Preisentwicklung bei Bitcoin sein und könnte somit für Bitcoin-Anlegern bei ihrer Anlageentscheidung hilfreich sein.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Gajus / Shutterstock.com, Adrian Today / Shutterstock.com