14.10.2019 15:11

Satte Rabatte am Black Friday, Cyber Monday &.Co.: An diesen Tagen können Sie 2019 besonders Geld sparen

Schnäppchen-Tage: Satte Rabatte am Black Friday, Cyber Monday &.Co.: An diesen Tagen können Sie 2019 besonders Geld sparen | Nachricht | finanzen.net
Schnäppchen-Tage
Folgen
Black Friday, Amazon Prime Day, Cyber Monday & Singles Day - auch dieses Jahr gibt es wieder besondere Schnäppchen-Tage. Wir verraten Ihnen wann Sie besonders günstig zuschlagen können.
Werbung

Schnäppchen am Black Friday

Das Jahr hat viele Höhepunkte für Rabatt-Fans zu bieten - der Black Friday 2019 gehört definitiv dazu. Mit ihm startet in den Vereinigten Staaten, am Freitag nach Thanksgiving, traditionell der Beginn der Weihnachtseinkaufsaison. Seit 2013 findet der Black Friday in größerem Rahmen auch in Deutschland statt. Ob Elektronik, Mode, Kosmetik oder Haushaltsartikel - einmal im Jahr finden Kunden in fast jeder Kategorie besonders günstige Angebote. Dieses Jahr findet das Schnäppchen-Event am 29. November statt. Neben dem Einkaufsbummel in der Stadt, finden Rabatt-Fans an diesem Tag auch viele Top-Deals bei großen Online-Händlern, wie Amazon, Media Markt, Saturn, eBay und vielen mehr.

Geld sparen am Singles Day

Obwohl der Singles Day in Deutschland bislang nicht besonders bekannt ist, ist er dennoch nicht zu verachten. Denn wer bisher den 11.11. nur mit dem Beginn der Karnevalssaison verbindet, der verpasst den chinesischen Feiertag, der mittlerweile auch in Deutschland angekommen ist. Mitte November locken Online-Shops wie Amazon, Otto, H&M und viele weitere, mit speziellen Angeboten. Besonders auch kleine Händler, die bei den anderen Spar-Tagen zu kurz kamen, haben rund um den umkämpften Schnäppchenmarkt, die Chance wahrgenommen zu werden. Für Kunden ist der Singles Day ein Tag mehr, an dem sie beim Shoppen besonders Geld sparen können, besonders im Hinblick auf die Weihnachtssaison.

Angebote am Cyber Monday

Der Cyber Monday ist die Antwort der Online-Shops auf den traditionellen Black Friday und gehört mittlerweile auch in Deutschland zu den wichtigsten Verkaufsevents. Der Online-Shopping-Tag findet am 2. Dezember 2019 statt und bietet ebenfalls attraktive Spar-Deals. Amazon war in den letzten Jahren mit zahlreichen Schnäppchen vertreten und macht auch in diesem Jahr aus einem Spar-Event eine ganze Woche. Unter dem Namen "Cyber Monday Woche", bietet der Online-Riese ausgewählte Angebote im Countdown an.

Rabatte am Amazon Prime Day

Der Amazon Prime Day steht mit seinen Angeboten den beiden vorangegangenen Shopping-Events in nichts nach. In diesem Jahr erstreckte das jährliche Event sich vom 15. bis zum 16. Juli erstmals über 48 Stunden und erwies sich laut des Konzerns als voller Erfolg. Insgesamt mehr als 175 Millionen Produkte sollen während der zwei Tage verkauft worden sein und Amazon bezeichnet den Prime Day als "das erfolgreichstes Shopping-Event aller Zeiten für Amazon Devices". Besonders kleinere und mittlere Unternehmen profitierten von dem Schnäppchen-Tag und konnten sich weltweit über Umsätze von über zwei Milliarden US-Dollar freuen. Und auch für die die Kunden hat sich das Einkaufen am Prime Day gelohnt und laut Amazon konnten die Prime-Mitglieder der 18 teilnehmenden Länder bis zu einer Milliarde US-Dollar sparen. Zu beachten war dabei nur, dass die Rabatte lediglich für Prime-Kunden galten. Alle anderen Kunden kauften zu regulären Preisen. Jedoch bietet der Online-Riese an, das Abonnement 30 Tage lang kostenlos zu testen, danach kostet das Prime-Abo 69 Euro jährlich.

Geld sparen am eBay Crash Sale Tag

In diesem Jahr hatten eBay und Target Amazon den Kampf angesagt angesagt und veranstalteten ebenfalls am 15. Juli einen Tag voller Rabatte. Die Ankündigung auf der offiziellen eBay-Website spielte dabei auf die Serverprobleme des Online-Riesen im letzten Jahr an und versprach den Kunden, bei erneuten Problemen im Gegensatz zu Amazon, die besten Angebote der Saison zu liefern. Doch eBay beschränkte die Aktion nicht nur auf einen Tag und startete bereits am 1. Juli drei Wochen lang verschiedene Rabattaktionen. Die Sparwochen starteten mit sieben Tagen voller Ersparnisse im Bereich der Haushaltsgeräte, Spielzeug und Sommerartikeln, gefolgt von zwei Wochen mit Angeboten für Technologien, Smart-Home-Geräte und vielen weiteren Artikeln. Das Hauptereignis wird jedoch der Crash Sale am 15. Juli sein, mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf Elektrogeräte und viele Top-Marken, wie Apple, Samsung und LG. Mit seinem Event konnte eBay den Amazon Prime Day zwar nicht übertrumpfen, die Kunden schlugen bei den Aktionen verschiedener Hersteller dennoch zu und machten den eBay Crush Sale Tag für das Unternehmen zum Erfolg.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Odua Images / Shutterstock.com, mtkang / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.06.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.06.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.05.2023Amazon BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
28.04.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt etwas höher -- Symrise legt Pflichtangebot für Swedencare vor -- Coinbase, Apple, Rheinmetall, Merck, Commerzbank, pbb, Unilever, SAFRAN, BAT, Chipwerte im Fokus

RBC belässt Einstufung für EVOTEC auf 'Outperform'. UNIQA prüft Optionen für sein Russland-Geschäft. DZ Bank senkt fairen Wert für Südzucker. RAG-Stiftung plant derzeit nicht Evonik-Beteiligung gezielt zu senken. Berenberg hebt Kursziel für RWE an - Einstufung unverändert. EZB-Ratsmitglied Knot: EZB muss Geldpolitik weiter straffen. K+S hat neue Kreditlinie an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln