Iran-Konflikt

Darum steigen die Ölpreise zum Wochenauftakt - Brent auf neuem Vierjahreshoch

01.10.18 18:27 Uhr

Darum steigen die Ölpreise zum Wochenauftakt - Brent auf neuem Vierjahreshoch | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Montag an ihre Klettertour der vergangenen Woche angeknüpft.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

66,34 USD -0,26 USD -0,39%

63,38 USD -0,26 USD -0,41%

Zuletzt erreichte der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent mit 84,23 US-Dollar einen neuen höchsten Stand seit November 2014. Der Brent-Kontrakt zur Lieferung im Dezember legte damit um 1,37 Dollar zu. Der Preis für US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur November-Lieferung stieg um 1,08 Dollar auf 74,33 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Rohstoffexperten der Commerzbank begründeten den jüngsten Preisauftrieb mit Nachrichten aus China. Demnach habe ein staatliches chinesisches Ölunternehmen seine Ölkäufe im Iran deutlich eingeschränkt. Hintergrund sei der Druck der USA auf Abnehmer, ihre Käufe in dem Opec-Land zu reduzieren.

Im November werden Sanktionen der USA gegen den iranischen Ölsektor in Kraft treten. Zuvor hat es bereits mehrfach Meldungen gegeben, dass China und Indien ihre Ölimporte aus dem Iran einschränken. Beide Länder zählen zu den wichtigsten Ölimporteuren weltweit.

Auch wenn die US-Sanktionen gegen den Iran erst Anfang November in Kraft treten werden, sind die iranischen Erdöllieferungen schon seit längerem rückläufig.

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: Jamen Jamen / Shutterstock.com, vyp / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ölpreis