Nicht Fisch und nicht Fleisch - Goldpreis tritt auf der Stelle

24.07.25 15:45 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Nicht Fisch und nicht Fleisch - Goldpreis tritt auf der Stelle | finanzen.net

Der Goldpreis setzt die Phase fort, in der er immer wieder ein wenig hoch und runter geht. Beim Redaktionsschluss dieses Textes steht die Feinunze Gold bei 3.373,59 US-Dollar. Das ist etwas niedriger als gestern.

Zunächst schien sich der Goldpreis auf den nächsten Aufwärtsschub vorzubereiten. Neuigkeiten zum Thema Handel und Zölle lösten kleine Gewinnmitnahmen aus. Da auch der Wert des Dollars aktuell eher abwärts geht, ist das im Kern eine Unterstützung des Goldpreises. Viele Analysten und Marktbeobachter bleiben weiter recht optimistisch für Gold.

Laut Medienberichten, die als Quelle Insider aus der Europäischen Kommission angeben, stehen die Europäische Union und die Vereinigten Staaten kurz davor, eine Zollvereinbarung zu treffen.

Dabei sind wohl 15 Prozent Zölle auf europäische Importe vorgesehen, während für bestimmte Waren die Abgaben entfallen sollen.

Investoren blicken gespannt auf die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank, die heute erwartet wird. Im Fokus stehen zudem die wöchentlichen US-Arbeitslosenzahlen und die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes von S&P Global. Sie sollen Aufschluss über die wirtschaftliche Lage vor der geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank in der kommenden Woche geben.

Neben Gold bewegt sich ganz aktuell auch der Silberpreis kaum. Die Branche wartet auf den Durchbruch der 40-Dollar-Marke für die Feinunze Silber. Aktuell steht der Wert bei 39,13 US-Dollar.



Physisches Gold für Ihr Portfolio

Sichern Sie Ihr Vermögen mit Gold von philoro ab. Entdecken Sie hochwertige Goldbarren, Münzen und viele weitere wertbeständige Investments.



Bildquellen: philoro

Nachrichten zu Goldpreis