Silber und Rohöl

Silber: Wachsender Optimismus großer Terminspekulanten

29.05.17 07:55 Uhr

Silber: Wachsender Optimismus großer Terminspekulanten | finanzen.net

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von einer gestiegenen Zuversicht unter Großspekulanten gekennzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

4.226,11 USD 17,52 USD 0,42%

62,14 USD -0,33 USD -0,53%

58,65 USD -0,10 USD -0,17%

54,32 USD 0,04 USD 0,07%

von Jörg Bernhard

Mit dem allgemeinen Interesse an Gold-Futures - ablesbar an der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) - ging es allerdings von 215.127 auf 203.459 Kontrakte (-5,4 Prozent) bergab. Insgesamt haben große Terminspekulanten (Non-Commercials) ihre Longs-Seite um über 3.600 Futures reduziert und ihr Short-Engagement sogar um fast 12.000 Kontrakte zurückgefahren. Dadurch hat sich ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) innerhalb einer Woche von 43.004 auf 51.173 Futures (+19,0 Prozent) erhöht.

Am Montagmorgen zeigte sich der Silberpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Juli) um 1,002 auf 17,325 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Feiertagsbedingt ruhiger Handel

Weil in China, London und New York heute nicht gehandelt wird, startete der fossile Energieträger relativ ruhig in die neue Handelswoche. Am Freitagabend meldete Baker Hughes einen kräftigen Anstieg der nordamerikanischen Bohraktivitäten von 986 auf 1.001 Bohranlagen. In den USA war bei Öl-Bohrlöchern aber lediglich ein Zuwachs von 720 auf 722 registriert worden. Damit bewegt sich diese Zahl seit 19 Wochen bergauf. In den vergangenen 12 Monaten hat sich die US-Ölproduktion um 10 Prozent auf 9,3 Millionen Barrel pro Tag erhöht. Damit fördert das Land nur unwesentlich weniger als die beiden weltweit größten Ölexporteure Russland und Saudi-Arabien.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,14 auf 49,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,11 auf 52,04 Dollar zurückfiel.

Bildquellen: Istockphoto, Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Goldpreis