Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI im Minus

14.07.2025 15:58:02

Der SMI zeigt sich am Montag schwächer.

Um 15:39 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0,33 Prozent auf 11.897,51 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,379 Bio. Euro wert. Zum Start des Montagshandels standen Verluste von 0,410 Prozent auf 11.888,49 Punkte an der Kurstafel, nach 11.937,42 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 11.927,13 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 11.873,66 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, den Wert von 12.146,02 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.04.2025, wies der SMI einen Wert von 11.499,46 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.07.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.365,18 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2,35 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Swisscom (+ 0,81 Prozent auf 563,50 CHF), Swiss Life (+ 0,27 Prozent auf 815,80 CHF), Nestlé (+ 0,23 Prozent auf 77,17 CHF), Partners Group (+ 0,19 Prozent auf 1.057,00 CHF) und Roche (+ 0,00 Prozent auf 256,80 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Richemont (-1,45 Prozent auf 146,60 CHF), Swiss Re (-1,24 Prozent auf 139,05 CHF), Sonova (-1,08 Prozent auf 229,50 CHF), Sika (-1,07 Prozent auf 203,80 CHF) und Logitech (-0,96 Prozent auf 74,56 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 1.403.563 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 219,468 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,04 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,04 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema