Schwache Performance in Zürich: SMI beginnt Handel in der Verlustzone

09.10.2025 09:28:16

Der SMI fällt nach den Gewinnen vom Vortag am Donnerstagmorgen in die Verlustzone.

Um 09:10 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0,03 Prozent tiefer bei 12.644,80 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,447 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0,093 Prozent auf 12.636,31 Punkte an der Kurstafel, nach 12.648,11 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.647,74 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.630,97 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 1,17 Prozent. Noch vor einem Monat, am 09.09.2025, bewegte sich der SMI bei 12.281,09 Punkten. Vor drei Monaten, am 09.07.2025, lag der SMI noch bei 12.006,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.10.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.122,93 Punkten.

Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,78 Prozent zu. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Holcim (+ 0,95 Prozent auf 65,90 CHF), Richemont (+ 0,38 Prozent auf 160,45 CHF), Geberit (+ 0,36 Prozent auf 607,80 CHF), Swisscom (+ 0,34 Prozent auf 594,00 CHF) und Sika (+ 0,32 Prozent auf 173,65 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen UBS (-0,82 Prozent auf 32,55 CHF), Zurich Insurance (-0,62 Prozent auf 576,20 CHF), Kühne + Nagel International (-0,56 Prozent auf 151,25 CHF), Logitech (-0,44 Prozent auf 90,34 CHF) und Lonza (-0,44 Prozent auf 542,40 CHF).

Welche Aktien im SMI das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 399.572 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 246,367 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

In diesem Jahr präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Unter den Aktien im Index weist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,91 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema